17 articles
Thursday, Apr 21, 2011
Die Panoramas sind fertiggerechnet und werden zusammen mit den anderen Fotos nächstens mal hochgeladen. Was ich jetzt schon zeigen kann ist die kleine Sammlung von Zeitrafferfilmen, die in den zweieinhalb Wochen Indien entstanden sind, das Video ist unten eingebunden.
Details zum Video finden sich auf der Vimeo-Seite und dort versteckt sich auch ein Mini-Wettbewerb: Wer Nina findet , bekommt das nächste Mal wenn wir uns sehen, einen Sirupi oder so spendiert.
Thursday, Nov 25, 2010
Letzten Freitag habe ich gezeigt , wie mann innerhalb eineinhalb Minuten ein Kilo Züpfe backen kann. Splint hat in knapp der Hälfte dieser Zeit 262 Teile zu seinem neuen Velo zusammengebaut, doch seht selbst:
Kommentiert doch das Video drüben bei vimeo , da hat er sicher Freude dran! Und falls der Splint euch auch so ein Velo zusammenbauen soll - er kann nämlich nicht nur gut fötelen und velölen (flach oder bergig ) - wendet euch vertrauensvoll an den Velokurierladen !
Friday, Nov 19, 2010
Morn findet der von Frau Hess aufgegleiste AvatarDay zu zweiten Male statt. Damit ich wenigstens ein kleines bisschen ‘was zurückgeben kann, dafür dass ich ein professionell aufgenommenes Portrait bekomme, habe ich heute 1 kg Zopfmehl und ein paar andere Zutaten verarbeitet. Rausgekommen ist unten eingebundenes Video.
Und ja, riechen tun sie schuderhaft fein, ich freu mich, morgen reinzubeissen.
Friday, Oct 15, 2010
Letzthin durfte ich mal wieder Herr Widmers Nikon 10.5mm f/2.8 DX Fisheye-Objektiv ausleihen [1]. Die eindruckliche Kombination aus Vollmond und Wolken hat mich dazu animiert, meine Kamera um Mitternacht ungefahr eine Viertelstunde auf den Balkon zu stellen und insgesamt 787 Fotos zu machen.
Dabei herausgekommen ist dieser kurze Zeitrafferfilm
[1]: Wieso genau, dazu spater vielleicht mehr.
Tuesday, Sep 28, 2010
Herr Hosae hat gefragt , wieso ich die Timelapse-Filme von Zürich stündlich gemacht habe, und nicht einen einzigen Monster-Zeitraffer-Film davon erstellt habe. Die einfache Antwort war, dass der Film so nicht so schon aussieht, viel zu nervös.
Die kompliziertere Antwort war auch, dass das Ganze so nicht einfach zu erstellen war, denn für jede Stunde ein Foto über 2.75 Jahre ergibt sage und schreibe gut 23000 Fotos (kein Tippfehler :) Zuerst musste ich so mal eine Film herstellen. Quicktime Pro auf meinem Bürorechner mit 8 GB RAM hat nach einer Stunde aufgegeben, schlussendlich hab ich’s dann mit ImageJ und dem Quicktime Writer Plugin geschafft, einen zusammenhangenden Film zu schreiben.
Friday, Sep 24, 2010
Letzthin ist mir aufgefallen, dass die Bilder der SWITCH -Webcam , die seit 2008 schon sauberlich in einem Archiv auf denen ihrem Webserver abgespeichert werden. Da die SWITCH-Cam jede Stunde ein Panoramabild der Innenstadtregion, der ETH und dem unteren Seebecken macht, habe ich mir gedacht, dass so schone Zeitrafferaufnahmen entstehen konnten.
Da ich die schnelle Datenleitung der SWITCH ausnutzen wollte, habe ich mir (in der Freizeit, ja) im Büro ein kleines MATLAB -Skript [1] geschrieben, welches für jede Stunde seit 2008 das Panoramabild von Zürich heruntergeladen hat. Fur Interessierte ist das Skript unten dargestellt und kann hier heruntergeladen und angeschaut werden.
Thursday, Sep 17, 2009
Ich bin wieder da, schön wars, mindestens so schön wie dieser sonnenaufgang auf dem aussichtspunkt zum bromo , den ich aufgenommen habe.
25 minuten sonnenaufgang komprimiert in 30 Sekunden. da ich mit der grossen kamera am fotografieren war, habe ich einfach ein film aufgenommen und jedes 50. bild daraus für dieses timelapse verwendet. wenn nicht irgend so ein dahergelaufener japaner meine sauber positionierte kamera hätte klauen wollen, wäre auch der sonnenaufgang drauf, so sieht man halt nur, wie es hell wird.