Recommended Readings

88 articles

1se 2009 2012 2013 2014 258 261 3dprint Aare Abfall Adelboden Adieu Africa Album Aletschgletscher Aline Altreu Animation Anis Antarctica Apple Areuse Areuseschlucht Arq Art Äs Guet Nöis Atoms Automator Avanex Avatarday Awesome Backflash Backup Baldachin Balmhorn Bärenpark Basel Batman Baustelle Beard Beatenbucht Bern Berner Zeitung Bernereitung Bernerzeitung Bettina Bettmeralp Bettmersee Biel Bierhübeli Big Wide World Bike Bioglass Birthday Blgmndybrn Bligg Blindness Blogospherahelvetica Blue Bmc Bo Bondi Hipsters Book Bookcrossing Books Boudry Bromo Brücke Bruni Bubenbergplatz Buch Bundesplatz Buskers Bz Calendar Canada Car Cargobike Ceilingcat Chachelimärit Chives Church Churchill Citizen Journalism Clock Clouds Code Collaboration Color Comic Comics Comments Competition Coop Copyright Courtyard Creative Commons Creativecommons Cs4 Cyborg Cycoder Dampfzentrale Dan Dance Danny Danward Data Datenjonglage Dicki Meitschi Disentis Div Divecenter Divecenter.ch Diving Dok Dokumentationszwang Dreikönigskuchen Dunere Dvd Ecmc Ecmc2013 Eichholz Eiffelturm Eistauchen Enfuse Engstligenalp Entscheidedich Epfl Erich Hess Erosion Es Guets Nöis Evernote Everyday Extralineophobia Eyes Face Facebook Fafleralp Familie Fashion Fasnacht Ferien Fernsteinsee Filewile Film First World Problems Fischbalmen Flash Flickr Fog Folium Forest Fotos France Freeheel Fun Gallery Gary Gasterntal Gelb Gemeinderatswahlen Gemmi Gender Geodata Geoinformation Gills Glacier Globaldiagnostix Go Golf Google Gp Gpbern Gps Grand Prix Grand-Prix Von Bern Grandpa Gravel Gsoc Gümmenen Gunten Gunten Bad Guntenbad Gurten Gurtenfestival Gyrenbad Hallenbad City Hammerschmitte Handwerkerporno Happy New Year Happy2015 Hasliberg Hausriff Heidsee Hiking Hiphop Hipsters History Holidays Html5 Hueregeil Hugin Hyperlapse Ibm Icediving Iceland Idbif Identi.ca IFTTT Imagej Imap Gmail Mail Improv Everywhere In Den Bergen Ist Freiheit India Indonesia Inselspital Instapaper Ipad Iphone Iphoney Iron Sky Isle of Skye Istanbul Itunes Jahresrückblick Jahresrückblick14 Jahresrückblick15 Jahresrückblick16 Jahresrückblick17 Jahresrückblick18 Jahresrückblick19 Jahresrückblick20 Jahresrückblick2019 Jahresrückblick2021 Jahresrückblick2022 Jahresrückblick2023 Jahresrückblick21 Jahresrückblick22 Jahresrückblick23 Japan Jeder Rappen Zählt Jogging Jrz June Jupyter K1 Käfigturm Kalt Kandersteg Keynote Kilimanjaro Kino Kitt Kiva Kiva.org Kocherpark Kommentare Konkordiahut Krankenkasse Kritik Kummerbuben Kung Fury Kurier Kurzkritik Lac Souterrain Lake Lakelucerne Landi Ländli Lang:de Latergram Latex Lausane Lausanne Lenzerheide Lesen Leumund Light Painting Like Mag Linkdump Linotype Little Planet Loan Location Logo Lolcat Long Read Lorraine Loutop Lunamod Luzern Magazin Maggia Make Making Of Maman Man Map Mapillary Mark Mark Howells Marokko Marzili Medizinphysik Meme Mercedes Messenger Mexico Microblog Microfinance Midjourney Mikrokredite Missile Moblog Monochron Monthly Monthly Readings Movie Movies Mr. Robot Mri Multimedia Mumbai Münchenwiler Murten Murtensee Museumsnacht Music Musik Nationalrat Nationalratswahlen Nds Nebel Nebelmeer Neon Nerdism Neuenburgersee Neujahrskarte Nichtlustig Niesen Night Nikon Nikon D80 Nina Nippon Noise Notwendig. November Nyc Oberhofen Oberstockensee Occupy October Oeschinensee Offline Offsite Olympic Games One Second Everyday Onedrive Opendata Openstreeetmap Openstreetmap Orange Organspende Pacific Rim Pannellum Panorama Panoramas Paperless Papier Paris Performance Pgf Ph Photo Photography Photos Photostream Pix-Mix Pixmix Plage Planet Plant Podcast Pokemon Politics Politik Pornographie Psp Pummelvision Putin Python Quantifiedself R Racing Ralligen Ramatuelle Reading Readings Recommended Readings Red Bull Regierungsrat Reitschule Rellerli Renzo Reportage Reportagen Research Reset Retrospektive Ricardo Rigi River Robot Robot Overlords Rock Rolex Learning Center Running Saisonstart Salavaux Samarangersee Sans-Papiers Sauna Saunaamsee School Schütz Schweiz Science Science Fiction Science Slam Scotland Screencast Screenshot Seaborn Seerie Selfie Sell-N-Buy Serie Series Shave Short Movie Sils Maria Simu Ski Skiing Skype Slitscan Sls Smar Smartspider Smartvote Snail Sofortbild Solikarte Sound Spain Spam Splint Sport Sports Srf Ssub St.tropez Stadtratswahlen Stairs Stampbach Ständerat Star Trail Stepcount Steps Stockhorn Stottern Strämu Strava Strobist Strokkur Student Stuff Sui Suicmc08 Sundown Sunrise Sup Swimming Swiss Light Source Talks Tanzania Tastentest Tauchen Teamblue Teamred Technospeak Ted Tedx Tedxzurich Telemark Tessin The Hoff Theat Theater Thun Thunersee Tilda Time Time Management Time-Lapse Timelapse Tinkering Tour De Suisse Travel Tree Treppe Trial Tuwas Tv Typographie Überwachungsstaat Upgoerfive Usa Valora Velo Velocontenr Velocontent Velokurier Velokurierbern Vernissage Verzasca Vice Video Vierwaldstättersee Vimeo Vinyl Visualization Vully Wahlen Wahlen2015 Wallis Wanderung Webcam Webcomic Webstandards Wedding Weierli Weird Wettbewerb Wheelie Whib White Magic Whitemagic Wii Winter Word Wordpress Work Workshop Wptouch Xing Xkcd Yalta Youngblood Brass Band Youtoube Youtube Zebrafish Zeitraffer Zeltbühne Zen Zermatt Zimmerwald Zombies Zte Zteblade Zukunft Zuric Zürich Zürichsee
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom Oktober 2023

Sunday, Oct 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • The Age of the Grift Shift (tante.cc) : Jürgen Geuter beschreibt gut, wie manche Firmen und Individiuen wie Fahnen im Wind stehen. Vorgestern Crypo, Gestern Metaverse, Heute künstliche Intelligenz.
  • E-Bikes Are Booming—And Virtually Unregulated. Will This Lawsuit Make Them Safer? (bicycling.com) : In den USA ist das mit den Elektrovelos noch etwas anders als bei uns. Die Töffli-Artigen Velos können auch gefährlich werden, dieser Text beschreibt einen Todesfall mit eine Mädchen, noch knapp nicht Teenagerin.
  • Zum Wochenende: Road Mapper (gnulinux.ch) : Bei Google darf mensch sich bewerben, um ehrenamlich an Google Maps mitzuarbeiten. Die Zeit ist besser in OpenStreetMap investiert, da profitieren schlussendlich wohl mehr Menschen davon.
  • Organic Maps: An Open-Source Maps App That Doesn’t Suck (hardfault.life) : Zum obigen Artikel; Falls du Organic Maps noch nicht kennst, erklärt dir Evan Grove in diesem Text, wie du mit Organic Maps und OpenStreetMap-Daten navigieren kannst. Ich verwende das Ding immer im Ausland, oder auch mal in den Bergen, wenn mein Handy offline ist.
  • Sünneli-Aufgang in der rechts­extremen Szene (republik.ch) : Die SVP zeigt offene Sympathien für organisierte Rechts­extreme, nachdem sie sich zuvor jahrelang zumindest offiziell distanziert hat. Sogar Partei­präsident Marco Chiesa posiert für ein Foto. Normal ist daran nichts.
  • The Skyscraper That Could Have Toppled Over in the Wind (newyorker.com) : Was ist der schlimmste Albtraum eines Ingenieurs? Zu erkennen, dass die Stützen, die er für einen Büroturm entworfen hat, fehlerhaft sind, der Turm einstürzen könnte und dass die Hurrikansaison naht.
  • I wired up my bike’s GPS to order me pizza during a gravel race 🍕 (steele.blue) : Matt Steele hat bei einem 480 km (!) Gravelrennen dafür gesorgt, dass an einem Streckenpunkt automatisch eine warme Pizza auf ihn wartet. Leider hat’s nur halb funktioniert, also muss Matt das Rennen dieses Jahr wieder fahren.
  • What Happened When Oregon Decriminalized Hard Drugs (theatlantic.com) : Drogen entkriminalisieren kommt nicht immer so gut wie in Portugal .
  • The Mystery of the Bloomfield Bridge (tylervigen.com) : Ein hübsches kleines Detektivstück über die Brücke #9078 irgendwo im Nirgendwo von Minnesota.
  • The B Lane Swimmer (holly.witteman.ca) : In der neueröffneten Schwimmhalle Neufeld haben wir nicht mehr 3 Bahnen im Training (auf der ich in der B-Lane war), sondern ’nur’ noch 2 50er-Bahnen. Ich versuche trotzdem weiterhin ein B-Lane Schwimmer zu sein.
  • Datenschutz, der nur ein bisschen wehtut (republik.ch) : Das revidierte Schweizer Datenschutz­gesetz schafft neue Verbindlichkeiten bei der IT-Sicherheit. Aber dieses Gesetz allein bringt noch keinen echten Fortschritt.

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

3 minute read
/images/default1.jpg

Recommended Readings vom Juli und August 2023

Friday, Sep 1, 2023

Aus technischen Gründen1 gibt’s die Recommended Readings vom Juli und August zusammengefasst. Da wir im August gut zwei Wochen in Frankreich unterwegs waren, hatte ich im ersten Stock unserer fahrenden Ferienwohnung viel Zeit zum Lesen. Deshalb hier mal ’e Raglete’ Texte, die ich gut fand:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

5 minute read
/images/default1.jpg

Recommended Readings vom Juni 2023

Saturday, Jul 1, 2023

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom Mai 2023

Thursday, Jun 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom April 2023

Monday, May 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom März 2023

Saturday, Apr 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom Februar 2023

Wednesday, Mar 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

3 minute read
/images/default3.jpg

Recommended Readings vom Januar 2023

Wednesday, Feb 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Fauci responds to Musk’s Twitter attack and rates world’s COVID response (nature.com) : Elon Musk hat auf ziemlich niedrige Art Anthony Faucy (den ‘chief medical advisor’ des US Präsidenten) angegriffen . Dieser reagiert im Interview mit Nature recht cool: “I don’t pay attention to that, Max, and I don’t feel I need to respond. I don’t tweet. I don’t have a Twitter account. A lot of that stuff is just a cesspool of misinformation, and I don’t waste a minute worrying about it.”
  • How “See A Satellite Tonight” Works (james.darpinian.com) : See A Satellite Tonight ist ein ziemlich saucooles Stück Technologie. Ein Alarm, um zur richtigen Zeit an den Himmel zu schauen und wissen, dass dann ein Satellit vorbeischaut beeindruckt die Kids (und mich). Funktioniert tiptop, genauso wie hier beschrieben.
  • The Switzerland Schedule (audacity.substack.com) : Es ist wichtig, dass Menschen, die das wollen, einen ‘Schweiz-Fahrplan’ machen können, und hier mit Dignitas selbstbestimmt über ihr Leben und ihren Tod entscheiden können.
  • Why do bees die when they sting you? (subanima.org) : Auch zu Suizid, aber aus einer ganz anderen Richtung. Wieso es altruistic ist, wenn Bienen bei einem Stich sterben.
  • Wo das Paradies der rechten Rentner liegt (antifa.ch) : Viktor Orban hat in Ungarn eine antiwestliche Insel geschaffen. Nun ruft er wertkonservative Westeuropäer dazu auf, in sein Land zu kommen. Vor allem Pensionäre, die von einem Häuschen im Grünen träumen und genug haben von der hiesigen politischen Korrektheit, folgen seinem Ruf.
  • Why Not Mars (idlewords.com) : Klar ist dieses Weltraum-Dings saucool, aber gibt es hier unten auf der Erde nicht wichtigere Probleme, die wir eher lösen sollten?
  • Sweet Turns: Tele May Save Us All (blisterreview.com) : Ein Kommentar unter dem Text schreibt: “Learning to telemarking is probably the best thing I ever decided to do”. Nicht gerade das Beste, was ich je gemacht habe, aber ja, ich freue mich, nächste Woche die Bindungen mit der losen Ferse an den Bahnhof zu bringen und in die Berge zu schicken.
  • Saying Goodbye to My Chest (esquire.com) : Ein langer Text über Trans-Identität und Körper. Ein guter Text. Einfach nicht die Kommentare darunter lesen, die sind nicht so gut.
  • Bones, Bones: How to Articulate a Whale (longreads.com) : Walfische sterben und stranden. Was danach mit deren Körper passieren kann, ist hier faszinierend und berührend aufgeschrieben.
  • Als Julie ging, ihre Eizellen einzufrieren (republik.ch) : Erst einmal klang Social Freezing nach einer einfachen Lösung für späte Mutterschaft. Aber Julies Geschichte zeigt, wie sehr es stört, wenn Frauen beim Kinder­kriegen auch nur ein bisschen unabhängiger werden.

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

3 minute read
/images/default1.jpg

Recommended Readings vom Dezember 2022

Sunday, Jan 1, 2023

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Voll ins Auge (republik.ch) : Mindestens einmal pro Jahr wird in der Schweiz ein Mensch von einem Gummigeschoss schwer verletzt. Trotzdem setzt die Polizei oft und erstaunlich breit auf das umstrittene Einsatzmittel. Kritik daran gibt es kaum. Anders als früher.
  • Némésis Suisse (antifa.ch) : Seit über einem Jahr ist in der Westschweiz eine Gruppe der rechts-feministischen Bewegung Némésis aktiv und hetzt gegen Migrant:innen. Die Antifa Bern schaut da mal genau hin.
  • Rechtsextremismus: Die Schwiegersohn-Neonazis (woz.ch) : Die Junge Tat versucht ihre Themen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Woher die Gruppe kommt, wie sie sich verorten lässt, wer die Köpfe dahinter sind.
  • Beware of the Perfect Gentleman (vice.com) : Die Männer, deren Fotos für gefälschte Onlineprofile verwendet werden, haben kaum eine andere Möglichkeit, als ständig gefälschte Profile auf Social-Media-Plattformen zu melden.
  • Digital detritus (lcamtuf.substack.com) : Ich muss glaub’ 1SecondEveryday wieder installieren.
  • Things I’ve noticed while visiting the ICU (trevorklee.substack.com) : (nur noch auf archive.org zu finden) Was in einer Intensivstation vor sich gehen kann.
  • The Origins of Python (inference-review.com) : Ein bisschen Computer-Historie.

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom November 2022

Thursday, Dec 1, 2022

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Durchgesickert (daslamm.ch) : Nachdem sich die Neonazis der Jungen Tat Anfang Jahr immer mehr an die Spitze der Coronaproteste gedrängt haben. Nachdem sie im Juni einen Pride-Gottesdienst in Zürich störten, Anfang Oktober vor einer Schule im schaffhausischen Neuhausen mit islamophoben Parolen protestierten und erst kürzlich Kinder und queere Künstler*innen bei einem Kulturanlass belästigt haben. Nachdem die Republik rekonstruierte hat, wie die Staatsanwaltschaft Zürich einen Rechtsextremen, der einen Antirassisten fast zu Tode gestochen hat, mit Samthandschuhen behandelt hat. Nachdem vor zwei Wochen ein Schweizer Rechtsextremer auf der italienischen Seite des Lago Maggiore mit einem Schweizer Sturmgewehr Jagd auf Menschen machte – nach all diesen Vorfällen also stellte Kriegsreporter Kurt Pelda auf Twitter lapidar die Frage: „Wo in der Schweiz hat es denn in letzter Zeit rechte Gewalt gegeben?“. Schöne medienkritische Zusammenfassung vom Lamm.
  • The Golden Rule of Personal Finance (bestinterest.blog) : Ist eigentlich ganz einfach, “gib weniger aus als du verdienst”.
  • What it’s like to dissect a cadaver (alok.github.io) : Ganz technisch und nüchtern betrachtet ist die (menschliche) Anatomie sehr faszinierend. Ein interessierter Laie besucht einen Sektionskurs.
  • Mastodon’s Eternal September begins (hughrundle.net) : Jetzt, da die Massen Twitter verlassen, müssen sich Andere auf den Zustrom von neulingen vorbereiten.
  • Ian Mackay’s going 8.5 mph in a wheelchair, on a road with no limits (si.com) : Ian Mackay wurde vor 14 Jahren bei einem Velounfall zu einem Tetraplegiker. Trotzdem findet er das Glück in kleinen Dingen. Auch wenn diese Dinge gar nicht so klein und einfach sind, nämlich wenn es darum geht, den 24-Stunden-Distanzrekord im elektrischen Rollstuhl zu schlagen.
  • The Mysterious Patient in Room 23: The Hermit Baroness (nytimes.com) : Birgit Thyssen-Bornemisza führte ein Leben in exzentrischer Anonymität und etwas schäbiger Eleganz. Dann wurde ihr der Geldhahn zugedreht. Dann hatte sie einen Schlaganfall.
  • What Happened When My Wife Died (newyorker.com) : Wie es ist, als Vater einer dreijährigen Tochter deren Mutter zu verlieren. Unglaublich traurig.
  • From GNU social to Mastodon (thomask.sdf.org) : Eine kleine Geschichte der föderierten sozialen Netze. “Ist ja auch nur ca. 15 Jahre her” .

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read