575 tags
Monday, Apr 6, 2009
seit einen halben jahr beantworte ich die frage “what’s up?” nicht bei twitter, sondern der quell-offenen alternative, bei identi.ca [1]. über die beweggründe, eine offene alternative zum fail whale zu benutzen soll hier nicht die rede sein [2].
in den letzten tagen hab’ ich mich gefragt, wie schnell identi.ca wächst. jedes status-update wird bei identi.ca als wachsende nummer, in der form http://identi.ca/notice/1 [3]. jede dieser nachrichten wird dann mit einer klar definierten zeit auf der webseite festgehalten. aufgrund der beiden parameter nummer und zeit könnte schon ein kleiner graph entstehen.
Tuesday, Mar 17, 2009
während rouge beim joggen kiffenden junkies begegnet hatte ich es heute abend ruhig, fast ein bisschen zu ruhig, wenn mann bedenkt, dass das linke aareufer und der dälhölzli-wald nicht beleuchtet sind. nichtsdestotrotz ein guter einstieg ins training für den gp . die nächsten paar mal muss ich nur noch die distanz etwas ausbauen (und schauen, dass das gps-kästli bis wieder nach hause aufzeichnet).
Thursday, Mar 5, 2009
vergangenen samstag hatte ich die gelegenheit, meinen trockenanzug auf herz, nieren und kalte füsse zu testen. gemeinsam mit ein paar anderen un-verfrorenen gesellen haben wir uns auf den weg an den oeschinensee gemacht, um dort unter dem eis zwei tauchgänge zu machen. das wetter hat sich von seiner besten seite gezeigt, so dass die insgesamt gute halbe stunde unter wasser von unglaublich schönen licht-reflexen begleitet war, ein ganz spezielles erlebnis, dass ich hoffentlich wiederholen kann. auf und neben dem see sind einige fotos entstanden, diese sind in diesem set auf flickr zu finden: Eistauchen Oeschinensee .
Wednesday, Feb 25, 2009
…oder wenigstens, dass mir die ideen zuerst kämen, dann müsst’ ich die witzigen nicht nachmachen.
nichtsdestotrotz habe ich gestern nachmittag eine von katie sokoler s witzigen ideen nachgebaut, nämlich diejenige der papieraugen . ganz einfach: inkscape gestarte, drei kreise mit verschiedenen füllungen gezeichnet, ein paar mal dupliziert, ausgedruckt, ausgeschnitten und angefangen zu lächeln. der elefant ist schon mal nicht schlecht, aber das doofe poster im gang noch ein bisschen doofer machen, das hat doch was:
Sunday, Feb 22, 2009
diesen samstag wollte ich mal ein bisschen ein grösseres panorama-projekt anpacken, als ich dies bisher getan habe . ausgerüstet mit meiner kamera, fernauslöser, stativ und weitwinkelobjektiv hab’ ich mich auf den bubenbergplatz gestellt und hab 87 fotos des baldachins aufgenommen (je 29 normal, unter- und überbelichtete, sog. bracketing ).nach längerem rechnen heute nachmittag kann sich das ergebnis sehen lassen, wie ich finde: eine panorama-aufnahme des baldachins auf dem bubenbergplatz in bern mit erhöhtem dynamik-umfang, erstellt mit hugin und enfuse .
Monday, Feb 16, 2009
nachdem wir am samstag bem schneeschuhwandern fast erfroren sind, hat uns das wetter am sonntag entschädigt und wir konnten bei besten bedingungen die loipen im goms geniessen. oberwald - niederwald - reckingen, 30 km bei sonnenschein und - bei bewegung - frühlingshaften temperaturen.
Tuesday, Feb 10, 2009
wie angesagt war mein wochenende spannend. am freitag nachmittag konnte ich ein bisschen überzeit abbauen und hab’ mich mal wieder ein bisschen aufs velo gesetzt und bin eine schicht für den velokurier gefahren. immerhin gut 50 getrackte kilometer sind da zusammengekommen (ab ca. 17 uhr ist meinem logger der strom ausgegangen…)
am samstag habe ich mich dank dem unisport bern im freeski weiterbilden lassen. aufgrund des unglaublich schlechten wetters in grindelwald sind a) keine fotos entstanden (es hätte noch schlechter ausgesehen als wie bei herrn widmer ) und konnten wir b) keine grossen sprünge wagen, aber immerhin eine solide einführung ins halfpipe-fahren und rail-sliden geniessen. mal schauen, ob das gelernte bald bei schönerem wetter angewandt werden kann.
Thursday, Jan 29, 2009
ganz im sinne von “tue gutes und sprich darüber” hat herr chm letzthin von seinen erfahrungen mit kiva.org [1] berichtet. schon beim ersten mal wollte ich mich eigentlich auch mikrokredit-mässig engagieren, hab’s aber dann irgendwie verschlafen. mit der hilfe von kiva und menschen aus reichen industrieländern, werden direkt personen oder projekte in entwicklungsländern gefördert.
mit meinem geld sollen vorerst mal Begmurat , Turakul und Mary pläne verwirklichen können. die restliche tranche von meinem kredit wird dann in den nächtsten tagen mal vergeben, auf der kiva-plattform werden immer wieder neue interessante projekte aufgeschaltet.
Tuesday, Jan 6, 2009
Da es die Stadverwaltung Bern auch dieses Jahr nicht schafft, den Abfallkalender in einer elektronischen Form zur Verfügung zu stellen [1], muss mann sich halt genau wie letztes Jahr wieder selber helfen. Falls jemand meiner Leser oder Leserinnen genau wie ich im Kreis B wohnt, findet er oder sie in der Datei Papier.ics [2] die Daten der Papier & Karton-Abfuhr, sowie in der Datei Grünzeugs.ics [3] die Daten, an denen der Mann mit der grünen Tonne vorbeikommt. Beide Datein sollten sich einfach in jegliches Programm zur Verwaltung elektronischer Agenden importieren lassen. Falls die Dateien mit komischer Endung auf der Festplatte landen, einfach so umbenennen, dass die Endung .ics ist, dann klappts!