575 tags
Saturday, May 8, 2010
Mann nehme:
Zubereitung:
Das iPhone sauber am Velo befestigen, je nach Regenerwartungs-Haltung noch mit Arschlochfolie einpacken.
Gorillacam starten und so einstellen, dass alle 10 Sekunden eine Aufnahme gemacht wird.
Losfahren, z.B. diese Tour rund um Bern:
Fotos vom iPhone runterladen. Staunen, dass nach einer Stunde die Batterie leer war und drum kurz nach Allmendingen kein Foto mehr gemacht wurde.
Monday, May 3, 2010
Am Sonntag haben wir Herr Omlins Partyboot gechartert und sind von Hilterfingen nach Ersigen über den See getuckert. Nach kurzem Briefing abgetaucht und die bekannte Schwefelquelle schnell gefunden. Dabei ist folgender Film entstanden, das Tauchgangsprofil ist hier zu finden.
Herzlichen Dank an Herrn Skooba für die Kamera -Leihgabe. Ich freue mich, wenn mein Exemplar per Post kommt und hoffe, Ninas Flossenschlag hat keine Beule ins Gehause gemacht…
Tuesday, Apr 6, 2010
der bugsierer linkt zu einem video, welches wirklich nur angeschaut werden soll, wenn mensch in die hassliche fratze des krieges schauen will. wirklich. echt. ansonsten lasst mensch es lieber sein und wundert sich, wieso facebook beginnt, zensur auszuuben .
ich habe mir die volle lange des videos angeschaut, und konnte zeitweilig fast nicht mehr mitlesen. die zynischen bemerkungen der besatzung des helikopters, von welchem dieses bord-kamera-video stammt, sind kaum zu ertragen.
aber wie der herr bugsierer sagt, für dieses video gibt es nicht genug kanale. dass heisssporne in kampfhelikopter mehr als ein dutzend menschen umbringen, einen durch den angriff verwundeten reuters-reporter und seine retter ohne provokation erschiessen und dabei zwei kinder schwer verletzen tont nach einer story aus einem schlechten film, ist aber realität in irak.
Monday, Mar 29, 2010
herr chm hat kürzlich ein schönes panorama-bild von seinem balkon aus veroffentlicht, welches von mir aus gesehen ohne schwarzen rand viel besser aussehen würde. da herr chm offenbar den automator nicht kennt, habe ich hier einen kurzen screencast gemacht, wie ich dieses raffinierte feature verwende, welches von haus aus in OS X integriert ist. der screencast unten zeigt, wie einfach es ist, sich einen sogenannten service zu machen, um bilder schnell umzuwandeln:
Monday, Mar 22, 2010
wieder einmal war es soweit, dass in bern der regierungs- und der grossrat gewahlt werden. nachdem ich auf smartvote.ch die deluxe-variante durchgespielt habe und die paar namen auf die betreffenden zettel geschrieben habe hier ein paar beobachtugen:
ich bin nicht erstaunt, wer die letzten platze auf meiner empfehlungsliste einnimmt
ich bin froh, dass josef rothenfluh von mir nicht in den regierungsrat gewahlt wird
ich bin erstaunt, dass ich weiter auf dem weg zum bunzli bin. meine zustimmung zu einem ausgebauten sozialstaat und einer gesellschaftlichen liberalisierung scheinen in den letzten jahren weiter abzunehmen. von links nach rechts sind unten meine smartspiders aus dem 2004, 2007, 2008 und von heute, 2010 zu finden:
Tuesday, Mar 2, 2010
Am vergangenen Sonntag war ich auf 1578 muM im Oeschinensee unter ca. 50cm Eis im Wasser. Der Film dazu ist unten zu finden, die wenigen Fotos der beiden Tauchgänge sind im Eistauch-Set auf flickr zu finden.
Falls es jemanden interessiert, sind die Divelogs der beiden Tauchgänge hier und hier zu finden, jeweils als ca. 100 kB grosses pdf.
Monday, Mar 1, 2010
Martin Lerjen hat das wunderschon geekige Titelbild des Velokurierbuches gestaltet. Kürzlich hat er seine Seite dazu mit einem saucoolen Video aktualisiert.
Michael Stebler hat die Datenmenge, die in einem Tag entstanden ist, mit Hilfe eines so richtig larmenden und analogen Plotters animiert und visualisiert. Ich kann nur sagen: sehr geil!
Wer rausfindet, wie der spezielle und groovige Song heisst, der im Hintergrund fiept, soll sich bitte in den Kommentaren melden, shazam war leider keine Hilfe.
Saturday, Feb 20, 2010
Heute Morgen habe ich von Herrn Rothenfluh [1], offensichtlich Regierungsrats-Kandidat für die Wahlen 2010 ein Mail bekommen. In diesem Mail empfiehlt er sich mir [2] als Kandidaten, um die Probleme der Kostenspirale im Gesundheitswesen zu lösen. An sich ja eine Position, die mann vertreten könnte.
Herr Rothenfluh hat sich aber jeglichste noch so kleine Unterstützung verspielt, weil er nämlich mit dem Versand seiner Nachricht gegen Artikel 3 des Bundesgesetzes über unlauteren Wettbewerb verstossen hat, denn seit dem 1. April 2007 ist in der Schweiz der Versand von Spam untersagt.
Monday, Feb 15, 2010
I’m absolutely stunned by this talk by Stephen Fry in which he dismantles pretty much everything about the catholic church. The politeness in his words and extremely well phrased arguments makes it an amazing talk to watch. I really recommend listening to the whole video, even if you don’t understand everything. If you want to skip it, then skip to minute 16 where Mr. Fry lambasts the stance of the catholic church regarding its policies about sex.