575 tags
Saturday, Oct 30, 2010
Aufmerksame Mitlesende wissen, dass meine Eltern gezugelt haben . Da ich für ein Projekt meiner Schwester Bastians Fisheye-Objektiv ausleihen konnte, habe ich gedacht, ein etwas spezielleres Foto aus ihrem neuen Garten gabe eine gute Adressanderungs-Karte.
Noch in den Wanderschuhen habe ich mit meinen Eltern untenstehendes Foto gemacht:
Mit ein bisschen Bastelei gab das doch schon eine recht ansprechende Adressanderungs-Karte. Wer etwas genauer in den Garten meiner Eltern s(t)ehen will, kann dies hinter diesem Link tun .
Thursday, Oct 21, 2010
Gestern hat in Zürich die TED -Satellitenkonferenz TEDxZurich stattgefunden, ich habe die Ehre gehabt, als einer von ca. 200 Teilnehmern dabeizusein und einige inspirierende Vorträge zu hören. Ich habe (ausser dem Telefon und der Kamera) bewusst jede Konnektivität zuhause gelassen, um nicht in die Versuchung zu kommen, während den Vorträgen live irgendwelchen Brimborium abzusondern, stattdessen wollte ich mich möglichst ganz auf die Vorträge konzentrieren [1]. Wie Kusito nämlich korrekt bemerkte, gab es schon zuviele, die ihre Multitasking-fähigkeiten etwas gar stark ausreizten:
Thursday, Oct 21, 2010
Ach ja, und was ich auch noch wollte: Den grandiosen Artikel mit den spannenden Aussagen von Peter Brugger , Abteilungsleiter der Neuropsychologie des Unispitals Zürich verlinken. Im Interview mit Finn Canonica und Birgit Schmid demontiert Herr Brugger wunderschon die Esoteriker-Aussagen, nicht ohne sich ab und zu einen Seitenhieb in die Richtung der Homoopathie-Glaubigen zu verkneifen [1]. Ein sehr lesenswerter Artikel.
Da sich das Magazin neuerdings hinter einer Paywall versteckt, die zusätzlich nur noch mit einem iPad (mensch scrolle runter und lese alle Kommentare zu dieser Überlegung!) zu uberwinden ist, geht das aber nicht.
Thursday, Oct 21, 2010
Eigentlich wollte ich ja etwas über die witzigen und wichtigen Videos der “Vor die Tur”-Kampagne zur Ausschaffungsinitiative schreiben, die ugugu letzthin vorgestellt hat. Da die URL vor-die-tuer.ch aus dem Video aber auf eine Seite bei facebook verweist, lasse ich das halt. Denn wer für solche Sachen nichts anderem als facebook vertraut, hat von mir aus gesehen nicht begriffen, wie wichtig die Sache ist.
Sunday, Oct 17, 2010
Meine Abenteuer im Internetz haben heute Geburtstag. Am 17. Oktober 2000 um 17:49 (amerikanischer Ortszeit) habe ich zum ersten Mal meine Fussstapfen im weltweiten Computer-Verbund hinterlassen, wie schon letzthin bei Herr Jacomet kundgetan (siehe Kommentare).
Damals waren es diese ersten 258 Byte Text, mit der ich zum ersten Mal etwas von mir preisgab und vom Mitleser zum Mitschreiber wurde.
Dies war mein erster Eintrag auf iam.bmezine.com , der Community-Plattform des Magazins für Körperkultur BMEzine.com , die von Shannon Larratt aufgebaut und progammiert wurde. Diese Community war ein Analogon zu livejournal und vereinigte Menschen mit Tätowierungen und Piercings, was damals in meinem Leben eine wichtigere Rolle als heute spielte. Die Beweggrunde dazu, dass ich heute hier auf dieser Domain blogge, habe ich schon vor Jahren in einem langeren englischen Beitrag festgehalten, grösstenteils gelten diese immer noch.
Friday, Oct 15, 2010
Letzthin durfte ich mal wieder Herr Widmers Nikon 10.5mm f/2.8 DX Fisheye-Objektiv ausleihen [1]. Die eindruckliche Kombination aus Vollmond und Wolken hat mich dazu animiert, meine Kamera um Mitternacht ungefahr eine Viertelstunde auf den Balkon zu stellen und insgesamt 787 Fotos zu machen.
Dabei herausgekommen ist dieser kurze Zeitrafferfilm
[1]: Wieso genau, dazu spater vielleicht mehr.
Thursday, Oct 14, 2010
Letzthin hab’ ich ein wunderbares Buch gelesen; die Geschichte des Herr Zbinden, die Christoph Simon in poetischer und spannender Weise niedergeschrieben hat.
Damit auch andere dieses Buch geniessen können, sei es erstens hier empfohlen. Zweitens habe ich das Buch vergangene Woche an der Uni ausgesetzt. Das tönt jetzt erstmals ein bisschen komisch, aber ich hab’s nicht einfach weggeworfen, sondern bewusst in die Freiheit entlassen, nämlich über BookCrossing.com Das Buch hat jetzt eine eigene ID und kann über die Webseite verfolgt werden. In Zukunft werde ich noch ein paar andere Bücher aus meinem Estrich auf diese Weise in die Wildnis entlassen.
Tuesday, Sep 28, 2010
Herr Hosae hat gefragt , wieso ich die Timelapse-Filme von Zürich stündlich gemacht habe, und nicht einen einzigen Monster-Zeitraffer-Film davon erstellt habe. Die einfache Antwort war, dass der Film so nicht so schon aussieht, viel zu nervös.
Die kompliziertere Antwort war auch, dass das Ganze so nicht einfach zu erstellen war, denn für jede Stunde ein Foto über 2.75 Jahre ergibt sage und schreibe gut 23000 Fotos (kein Tippfehler :) Zuerst musste ich so mal eine Film herstellen. Quicktime Pro auf meinem Bürorechner mit 8 GB RAM hat nach einer Stunde aufgegeben, schlussendlich hab ich’s dann mit ImageJ und dem Quicktime Writer Plugin geschafft, einen zusammenhangenden Film zu schreiben.
Saturday, Sep 25, 2010
Bevor ich mich vor zwei Wochenenden in die Verzasca sturzte, wollte ich noch die reduzierte Tauchausrüstung ausprobieren.
Da in Bern ein genialer Flusstauch-Spot gerade vor der Hausture liegt, habe ich mich mit Herrn Skooba in die Fluten gewagt. Diesmal haben wir unterwegs keine leere Kasse gefunden, aber immerhin ein Natel und so einen modernen Mini-Scooter. Das Filmli, welches bei diesem Tauchgang entstanden ist, habe ich unten eingebunden.