575 tags
Wednesday, Dec 19, 2012
Nachdem wir das letzte Mal etwas abkürzen mussten, tauchten Renzo und ich am Sonntag in 45 Minuten die ca. 400 Meter vom Churchill-Denkmal zur Schiffländte in Oberhöfen (inklusive Punktlandung genau am Steg). Um halb fünf war’s am Einstieg noch hell, während dem Tauchgang wurde es immer dunkler, was unter Wasser für mystische Stimmung sorgte. Am Ende tauchten wir mitten in der Nacht auf, wunderbar.
Bei meinem 221. Tauchgang ist das unten eingebundene Video entstanden, die restlichen Fotos finden sich in diesem Set .
Friday, Dec 7, 2012
Keine Angst, diesmal bin ich abgestiegen zum fotigrafieren …
Und; geil find ich’s wohl auch nur, weil’s 2 x 8 km pro Tag sind und nicht der ganze Tag, wie bei den Jungs und Mädels vom Velokurier Bern .
Friday, Nov 30, 2012
Bevor ich letzte Woche in die Kurz-Ferien nach Istanbul fuhr [1], bekam ich ein Mail der Kommunikationsdesign-Abteilung der NZZ, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ein Foto von mir (vom Eiffelturm , als Grundlage für dieses Foto ) für eine Wettbewerbskarte verwendet wurde.
Das Bild habe ich unter einer Creative-Commons-Lizenz bei flickr hochgeladen, offensichtlich verwenden die Kommunikationsdesigner der «Alten Tante » neumodische Methoden, um an Bilder für Wettbewerbskarten zu kommen. Mich ehrt natürlich, dass ich auf der Rückseite der Karte namentlich vermerkt bin und viele Wettbewerbsteilnehmerinnen (hoffentlich) an meinem Foto Freude haben.
Tuesday, Nov 20, 2012
Immer wieder, wenn irgendwelche Wahlen und Abstimmungen angesagt sind, bin ich froh, gibt es heutzutage Leithilfen durch die Wahlmöglichkeiten. Erstens mal der Newsletter von votez.ch , den ich als einer der wenigen Newsletter immernoch abonniert habe. Ein (von mir aus gesehen) parteipolitisch unabhängiges Grüppchen fasst die Vorlagen, über die es abzustimmen gilt in ein-zwei Sätzen zusammen und listet die Parolen aller grossen Parteien der Schweiz dazu auf, das macht die Übersicht über die Abstimmungen einfacher
Saturday, Nov 10, 2012
Ich weiss nicht, ob Schlitz-Scanner-Kamera die korrekte Übersetzung von slitscan camera ist, aber jedenfalls sind die Bilder, die mit solchen Kameras (oder Software-Effekten) hergestellt werden, ein frischer Wind für die bildergewohnten Augen.
Der unten eingebundene Film ist so entstanden, dass mit einer Software die erste Pixelreihe in Originalzeit abläuft, die zweite Pixelreihe ein Bild hintennach kommt, die dritte Pixelreihe zwei Bilder hintendrin, bis das Bild bis unten aufgebaut wurde (das ist gut zu Beginn des Videos zu sehen, als das Video aufgebaut wird). Vor allem bei Bewegungen der Protagonisten entstehen Bilder, die aussehen, als hätte der CGI -Mensch durchgedreht, die Effekte sind aber nur durch das nicht-synchrone Abspielen der Pixelreihen zu erklären. Diese Technik wird übrigens auch bei Hochgeschwindigkeits-Kameras für Zielfotographie eingesetzt, damit mensch erkennen kann, wer als erste über die Ziellinie gelanget.
Wednesday, Oct 17, 2012
Nachdem ich mir auf Empfehlung von Andy White den Film über die Eroica angeschaut haben, überlege ich mir, bei Mani dieses Velo zu kaufen und nächstes Jahr in die Toskana zu reisen.
Aber seht selber:
Sunday, Oct 14, 2012
Die Sicht unter Wasser war deutlich schlechter als über Wasser , nichtsdestotrotz hatten Renzo und Ich einen gelungenen Start in die Wintersport-Saison und haben unsere Trockentauch-Anzüge gebadet. Dabei ist das unten eingebundene Filmli (dank Müll unter Wasser mit Red Bull Stratos -Referenz) entstanden: