11 articles
Sunday, Sep 17, 2023
Ein Film mit Tilda Swinton ist immer sehenswert. Wenn sie dann noch in einem Film von Wes Anderson mitspielt, ist der Film doppelt sehenswert [1]. Asteroid City bricht die vierte Wand im doppelten Sinn und ist ein Film über ein Theaterstück mit Aliens. Ein Schaulaufen von berühmten Gesichtern erfreut das Herz. Viele Einstellungen in wunderbaren Farben, die wohl mit dem Lineal durchgeplant wurden erfreuen das Auge. Das “Fäden-im-Kopf-behalten” und die vielen tollen Details erfreuen den Kopf.
Friday, Jan 17, 2014
Ich dachte, ein Film mit Ben Stiller kann nicht gut sein. Ich irrte mich.
Thursday, Sep 26, 2013
Die Jungs und Mädels von Bot & Dolly montierten auf mehrere Industrieroboter zwei Leinwände, Projektoren und eine Kamera (was auch Ihr Business ist). Mit ausgeklügelter Software und sogenannten Projektions-Mapping (genauso wie beim Rendezvous auf dem Bundesplatz ) werden dann auf diese Leinwände Bilder projiziert, während sich diese (Leinwände und Bilder) bewegen. Alles direkt gefilmt, ohne digitale Nachbearbeitung am Computer (aber langer digitaler Vorbereitung).
Was rauskommt, ist unglaublich beeindruckend anzusehen, und ich glaube es ist fast nicht übertrieben, eines der drei Gesetze von Herr Clarke zu zitieren: “Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden”.
Sunday, Sep 15, 2013
Der Film selber ist gar nicht so lang, aber die Herstellung dauerte lange.
Wie aufmerksame MitleserInnen wissen, versuche ich während den Arbeitszeiten [1] Wissenschaft zu betreiben. Das hat zur Folge, dass die erzielten Resultate der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten, nachdem die Auswertung erfolgreich gelungen ist.
Mit den Tomografie-Daten, die unter anderem während meiner Doktorarbeit entstanden, sollen neue Erkenntnisse über das nachgeburtliche Wachstum der Lunge erzielt werden. Die Methode, wie wir einzelne funktionale Einheiten der Lunge, die sogenannten Acini aus den Datensätzen extrahiert haben und diese anschliessend nach allen Regeln der Kunst analysiert haben, beschreiben wir in der Publikation “Visualization and stereological characterization of individual rat lung acini by high-resolution X-ray tomographic microscopy ”, die kürzlich im Journal of Applied Pyhsiology erschienen ist.
Monday, Jun 24, 2013
Ich dachte, ein Film mit Morgan Freeman kann nicht schlecht sein. Ich irrte mich.
Monday, Jun 24, 2013
Am letzten Wochenende fanden in Bern die Europameisterschaften der Velokuriere und Velokurierinnen statt. Am Donnerstag und Freitag konnte ich leider nicht an den Vor-Events teilnehmen, aber am Samstag war’s ein wunderbares Velofest in der Lorraine. Bei perfektem Velowetter fanden die Qualifikationen und das Finale des Mainrace statt. Am Abend folgten dann Essen, Party und Tanz mit Freunden, auf der autofreien Lorrainestrasse, ein richtiges Sommerfest. Andere haben schon besser darüber geschrieben , deshalb lass ich es bei einem Hinweis auf die Fotos bleiben.
Tuesday, Mar 19, 2013
Wer meinen flickr-Stream etwas im Auge behält, weiss, dass ich im 2012 jeden Monat ein Panorama im Innenhof der Swiss Light Source gemacht habe. Die Panoramas zeigen die Rundum-Sicht im imposanten Innenhof, teilweise bei schönem Wetter, teilweise bei weniger schönem.
Damit ich mit den Bildern etwas dynamischer den Jahresverlauf zeigen kann, habe ich mir ein kleines Python-Skript geschrieben [1], welches die 12 stereographischen Panoramen nimmt, ineinander überblendet und die ganze Sache nadisna um 360° rotiert. Das Skript ist unten eingebunden und kann in meinem Python-GitHub-Repository geforkt und kopiert werden, wenn Bedarf daran besteht. Ich habe versucht, das Skript grosszügig zu kommentieren, so dass die interessierte Leserschaft sieht, was wie gemacht wird :)
Friday, Feb 1, 2013
Mitte Dezember habe ich auf Kickstarter die 1 Second Everyday App mit einem Füfliber unterstützt. Das Projekt wurde Ende Dezember vollständig finanziert und hat die App schnell veröffentlicht. Das hatte zur Folge, dass ich im Januar etwas aufmerksamer durch den Tag versuchte zu gehen, und (fast) jeden Tag ein Filmschnipsel aufgenommen habe. Für mich mit einer Dokumentations-Zwangsstörung natürlich wunderschön :)
Fast wie beim 365-Projekt werde ich versuchen, jeden Tag im 2013 einen Schnipsel Video aufzunehmen, damit ich dann Ende Jahr einen 6-minütigen Jahresüberblick präsentieren kann. Unten ist das Filmli eingebunden, welches im Januar entstanden ist. Für mich ist spannend zu sehen, dass ich mich trotz der nur sehr kurzen einsekündigen Ausschnitte genau an die Situation erinnern kann. Mal schauen, ob das mit einem längeren Film dann immernoch möglich ist.