80 articles
Saturday, Jun 1, 2019
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Monday, Apr 1, 2019
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich unter anderem folgende Videos und fand diese gut:
Friday, Feb 1, 2019
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich unter anderem folgende Videos und fand diese gut:
Friday, Jun 1, 2018
Sorry, ich vergass ‘publish’ zu drücken…
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich unter anderem folgende Videos und fand diese gut:
Sunday, Apr 1, 2018
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Intersexualität: Hallo, ich bin die dritte Option (zeit.de): Maxi Bauermeister wurde mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren und zu einem Mädchen zwangsoperiert. Jetzt lebt er mit der Freiheit, beides zu sein, Mann und Frau. Intersexualität I.
Intersexuality and Athletics (newyorker.com): Caster Semenya ist Olympiasiegerin im 800-Meter-Lauf. Und hat eine schwierige Geschichte im Zusammenhang mit Ihrer Leistung. Intersexualität II.
Freundschaft: Abgrundtief (zeit.de): In einem Dorf, das es bald nicht mehr geben wird, leben zwei Familien, die gerade von vorne beginnen. Die Klosterhalfens und die Jabars.
Friday, Mar 2, 2018
Im letzten Monat las ich wegen Christians Empfehlung etwas weniter Online-Texte sondern mehr in einem Buch. Diese paar Links gefielen mir:
Post-its (qz.com): Obsessionen über ein gelbes Zeddeli.
What Teenagers Are Learning From Online Porn (nytimes.com): Aufwachsende begegnen viel mehr Pornographie als Eltern denken. Wie geht mensch damit um?
Why Don’t Babies Smile from Birth? (blogs.scientificamerican.com): Der wissenschaftliche Hintergrund, dass Babies nicht schon von Geburt an lächeln.
Inside North Korea’s Hacker Army (bloomberg.com): Nordkoreanische Informatiksöldner im Ausland.
Friday, Feb 2, 2018
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
I miss blogrolls (iwantmyname.com): “I miss blogrolls”, das sagt eigentlich schon alles.
Wie ich am WEF in einer Polizeizelle gelandet bin (nzz.ch): Wenn selbst Journalisten der alten Tante NZZ kritisch über die Polizeigebahren am WEF schreiben, könnte da ‘was wahres dran sein.
The revolutionary Project ‘96 GT Superbike (cyclingtips.com): Velocontent par excellence. Wie GT 1996 ein unglaubliches Velo hergestellt hat.
Saturday, Nov 10, 2012
Ich weiss nicht, ob Schlitz-Scanner-Kamera die korrekte Übersetzung von slitscan camera ist, aber jedenfalls sind die Bilder, die mit solchen Kameras (oder Software-Effekten) hergestellt werden, ein frischer Wind für die bildergewohnten Augen.
Der unten eingebundene Film ist so entstanden, dass mit einer Software die erste Pixelreihe in Originalzeit abläuft, die zweite Pixelreihe ein Bild hintennach kommt, die dritte Pixelreihe zwei Bilder hintendrin, bis das Bild bis unten aufgebaut wurde (das ist gut zu Beginn des Videos zu sehen, als das Video aufgebaut wird). Vor allem bei Bewegungen der Protagonisten entstehen Bilder, die aussehen, als hätte der CGI -Mensch durchgedreht, die Effekte sind aber nur durch das nicht-synchrone Abspielen der Pixelreihen zu erklären. Diese Technik wird übrigens auch bei Hochgeschwindigkeits-Kameras für Zielfotographie eingesetzt, damit mensch erkennen kann, wer als erste über die Ziellinie gelanget.