18 articles
Sunday, Sep 17, 2023
Ein Film mit Tilda Swinton ist immer sehenswert. Wenn sie dann noch in einem Film von Wes Anderson mitspielt, ist der Film doppelt sehenswert [1]. Asteroid City bricht die vierte Wand im doppelten Sinn und ist ein Film über ein Theaterstück mit Aliens. Ein Schaulaufen von berühmten Gesichtern erfreut das Herz. Viele Einstellungen in wunderbaren Farben, die wohl mit dem Lineal durchgeplant wurden erfreuen das Auge. Das “Fäden-im-Kopf-behalten” und die vielen tollen Details erfreuen den Kopf.
Tuesday, Jul 28, 2020
Okja wurde uns von Freunden empfohlen. Ich wollte den Film zuerst nicht schauen, weil’s viel zu süss getönt hat. Und wurde dann überrascht, nicht nur wegen Tilda Swinton, die in der ersten Einstellung auftaucht. Startet als Kinderfilm, geht über in einen ausgelassenen Actionfilm und landet bei einer intelligenten Unternehmenssatire. Und macht dich vielleicht zum Vegetarier.
Übrigens genauso wie Parasite von Bong Joon Ho.
Monday, Feb 10, 2020
Parasite beginnt speziell und steigert sich ins Bizarre. Klassenungleichheit und soziale (Un)Gerechtigkeit werden thematisiert und (zwischendurch brutal) gezeigt, das macht den Film saugut und sehenswert.
Update: Als ich den Film gesehen habe, wusste ich noch nicht, dass dieser den Oscar für den besten Film (und so) gewinnen würde. Das macht den Film umso sehenswerter…
Tuesday, May 8, 2018
Jared Muralt von Blackyard hat im Comic ‘The Fall ’ atmosphärisch dicht eine Distopie verpackt. Mit Bildern aus Bern illustriert er eine Geschichte, die ich nicht in meinem Zuhause in Bern erleben möchte. Der erste Band macht viel Vorfreude auf die kommenden Ausgaben.
PS: Siehe auch bei Jan drüben :)
Saturday, Nov 18, 2017
Sunday, Jan 4, 2015
Andy Weir ist einer der ersten Menschen, die auf dem Mars landen. Durch unglückliche Umstände bleibt er auf dem Mars, während der Rest seiner Truppe wieder auf die Erde zurückfliegt. Das heisst, er wird auf dem Mars sterben.
Die Erklärung, wieso er doch nicht auf dem Mars stirbt, ist in einem spannenden Buch von Andy Weir verpackt, dass mich unglaublich in den Bann zog [1] und viele coole MacGyver -mässige Tricks drin hat. Ebenso sind ein paar Stellen drin, bei denen ich beim Lesen laut rauslachen musste, obwohl’s eine Science-Fiction-Geschichte par excellence ist.