28 articles
Tuesday, Oct 20, 2009
mark howells-mead has been looking for volunteers [1] for his latest photo project, the “one frame movies ”. since i really like his style of photography and thought that’d make a funny evening, i volunteered for helping him, and nina was also up for it. last saturday evening we’ve spent nearly three hours around the nydeggbrücke and took some strobist-style photos.
it was really interesting to watch mark working on his shots. the whole setup procedure was rather lengthy, mostly because of the amount of tech involved in these shots, ultralong tripods for one or two remote flashes, another one for the long-time exposure of the camera and for one of the shots even another flash in marks hands while he was running around for the best position. but once all the tech was set up to his liking, the actual shooting of the photo only took him a couple of tries [2].
Sunday, Jul 12, 2009
bastian hat mir sein Nikon 10.5mm f/2.8 DX Fisheye-objektiv ausgeliehen, damit ich mal ein fisheye ausprobieren kann, dass ich nicht komplett manuell einstellen muss. mit meinem zenitar bin ich zwar sehr zufrieden, es macht auch gelungene fotos , verlangt aber nach einer vollständig manuellen einstellung und das ist zuweilen schon ein bisschen mühsam.
am donnerstag abend bin ich also mit bastians objektiv auf eine ganz kleine foto-safari, welche mich angeregt hat, zu sparen, denn so ein objektiv hat schon noch ‘was. mit minimalem aufwand (9 fotos auf dem stativ) gelingen aufnahmen wie diese vom uni hauptgebäude, eine komplette rundumsicht auf der uniterrasse:
Monday, Jun 22, 2009
ich weiss, alle haben’s schon überall gelesen, gestern hat der fäbu die tour de suisse im zeitfahren für sich entschieden. da er und alle anderen schnellen wädli quasi bei mir vor dem haus durchfuhren, habe ich gestern nachmittag ein paar fotos geschossen. das gros der fotos ist in meinem flickr-set: tour de suisse zu finden, ein paar spezielle fotos sind unten detailliert zu sehen.
analog zu den action-photos, die ich an der suicmc08 in luzern gemacht habe (pia , reto und luk ), habe ich versucht, einige fahrer an der ecke schwarztor- und zieglerstrasse beim kurven festzuhalten. welche fahrer dass es sind, weiss ich nicht, jedenfalls finde ich die bilder - vor allem das erste - recht gut gelungen.
Sunday, May 31, 2009
during the past few weeks i’ve been thinking about the panorama i’ve shot of the baldachin near the railway-station here in bern. i’ve thought it would be very nice to have a nightly version of the same panorama. so, yesterday evening i again spent some time on the bubenbergplatz and shot quite a bunch of images. i’ve had two lenses with me, the newly aquired 16mm zenitar fisheye which makes shooting panoramas a breeze, since the FOV is so big, but is actually quite a hassle to setup, since it’s a fully manual lens, so more suited for this task than for snapshots. in addition to the zenitar i’ve had my trusty 38-80mm zoom lens
Sunday, Feb 22, 2009
diesen samstag wollte ich mal ein bisschen ein grösseres panorama-projekt anpacken, als ich dies bisher getan habe . ausgerüstet mit meiner kamera, fernauslöser, stativ und weitwinkelobjektiv hab’ ich mich auf den bubenbergplatz gestellt und hab 87 fotos des baldachins aufgenommen (je 29 normal, unter- und überbelichtete, sog. bracketing ).nach längerem rechnen heute nachmittag kann sich das ergebnis sehen lassen, wie ich finde: eine panorama-aufnahme des baldachins auf dem bubenbergplatz in bern mit erhöhtem dynamik-umfang, erstellt mit hugin und enfuse .
Tuesday, Jan 6, 2009
Da es die Stadverwaltung Bern auch dieses Jahr nicht schafft, den Abfallkalender in einer elektronischen Form zur Verfügung zu stellen [1], muss mann sich halt genau wie letztes Jahr wieder selber helfen. Falls jemand meiner Leser oder Leserinnen genau wie ich im Kreis B wohnt, findet er oder sie in der Datei Papier.ics [2] die Daten der Papier & Karton-Abfuhr, sowie in der Datei Grünzeugs.ics [3] die Daten, an denen der Mann mit der grünen Tonne vorbeikommt. Beide Datein sollten sich einfach in jegliches Programm zur Verwaltung elektronischer Agenden importieren lassen. Falls die Dateien mit komischer Endung auf der Festplatte landen, einfach so umbenennen, dass die Endung .ics ist, dann klappts!
Saturday, Aug 9, 2008
trotz langen ferien in kanada und relativ viel zu tun im zusammenhang mit arbeiten abgeben, findet sich noch die eine oder andere möglichkeit, mal einen nachmittag frei zu nehmen, um auch ein bisschen den kopf zu lüften. diese woche ergab sich am donnerstag eine solche gelegenheit, ich bin wieder mal eine kurier-schicht gefahren und ich konnte dann auch relativ gut lüften. pia hat mich grad zweimal nach niederwangen geschickt, das tracklog des (knapp) 70km-nachmittages sieht so aus:
Friday, Jul 18, 2008
heute abend war ich auf der münsterplattform und habe mir statt die beine auf dem gurten in den bauch gestanden, sogenannten contemporary dance angeschaut. die jungs und mädels der compagnie loutop haben ein famoses stück aufgeführt, das sich desmond nennt und in, an und um eine 5 m grosse gerüst-kugel abspielt. absolut sehenswert, wenn man auch nur ein bisschen ein flair für tanz und akrobatik hat. wer das stück noch in bern sehen will, hat die nächste woche noch zeit, die tournee geht dann weiter in solothurn, vevey, winterthur, biel, zug, baden und basel.