28 articles
Monday, May 8, 2023
Liebes Inselspital.
Die neue Durchfahrt durch dich ist sehr hübsch geraten, dass dieses unsägliche rote Stahlgestell weg ist, macht die Durchfahrt hell und angenehm. Diese Brücke vom Kinderspital rüber in den Neubau ist eindrücklich. Aber; irgendwie ging beim Anschreiben etwas schief, wortwörtlich.
Wenn ich das Foto nehme und die Brücke horizontal mache (siehe die beiden roten Markierungen [1], dann ist die Schrift (grün markiert [2]) dazu gemessene 1.1° schief. Ist das äxtra so?
Monday, May 3, 2021
Wer mich ein bisschen kennt, weiss, dass ich einen OpenStreetMap-Fetisch habe. Letzthin bin ich via WeeklyOSM auf EqualStreetNames gestossen. Das Team von EqualStreetNames visualisiert, wie die Geschlechterverteilung der Strassennamen in einer Stadt aussieht, z.B. für Brüssel . Das Team von EqualStreetNames hat eine Vorlage erstellt, damit eine solche Strassenbenamsungsgeschlechterverteilungsvisualisierung für jede beliebige Stadt erstellt werden kann. Da ich Verknüpfungen von verschiedenen Datenquellen liebe und ’a sucker for nice visualizations’ bin, hab ich mir gedacht, das sollte doch auch für Bern gemacht werden. Etwas später war die Vorlage angepasst und noch einen Moment später war https://bern.equalstreetnames.eu/ mit der Ersten nach dem Geschlecht der Namensgebebeerin visualisierten Strasse online, der Hardeggerstrasse .
Tuesday, May 8, 2018
Jared Muralt von Blackyard hat im Comic ‘The Fall ’ atmosphärisch dicht eine Distopie verpackt. Mit Bildern aus Bern illustriert er eine Geschichte, die ich nicht in meinem Zuhause in Bern erleben möchte. Der erste Band macht viel Vorfreude auf die kommenden Ausgaben.
PS: Siehe auch bei Jan drüben :)
Wednesday, May 17, 2017
Am Samstag bin ich zum 19. Mal den GP gerannt. Dank etwas intensiviertem Training gegenüber anderen Jahren habe ich mein Ziel voll und ganz erreicht: Wenn möglich unter 1:15 und danach noch einen gemütlichen Abend haben.
Weil ich beim Graben in meinen Daten eine XLS-Datei mit einer Zusammenstellung von alten GP-Zeiten gefunden habe und mit der GP-Resultate-Datenbank diese ergänzen konnte, habe ich das Ganze versucht etwas schön darzustellen .
Das Resultat daraus ist untenstehendes Bild, die Zeiten aller meiner bisher gerannten GPs. Von links nach rechts die Zeit, von unten nach oben die Jahre.
Tuesday, Dec 2, 2014
Am Samstag fand wieder mal der alljährliche AvatarDay von und mit Frau pictura statt. Nachdem ich die letzten paar Jahre immer anderweitig beschäftigt war, hab ich’s mal wieder geschafft, mir ein neues Profilfoto machen zu lassen.
In der Soon-Galerie hat Barbara ein grosses Team von Helferinnen und Helfern um sich geschart, die alle mit dem Fototeam für einen tollen Nachmittag sorgten. Nach einem Velotüürli frisch geduscht genoss ich die Bar, das von Gästen zur Verfügung gestellte Essen und die Gespräche mit Menschen, die mann teilweise bisher nur von der digitalen Seite her kannte. Nachdem die professionelle Gästebetreuung meine Nummer aufgerufen hat, wurden die gröbsten Pickel abgedeckt (den vorgeschlagenen blauen Lidschatten hab’ ich abgelehnt), bevor es in die Fotokammer ging. Dort hat Barbara dafür gesorgt, dass ich ein tolles, neues Profilbild habe.
Wednesday, Apr 16, 2014
Mein ehemaliger Mitbewohner hat sich die letzten Wochen Monate ein paar Abende in der Stadt mit fotografieren beschäftigt. Dabei herausgekommen ist das folgende grandiose Video, die Steigerung eines Zeitraffer-Films, ein Hyperlapse .
Mäsche, das Ding ist grandios, ich bin neidisch!
Ich könnt’ jetzt auch noch erwähnten, dass wir zusammen einen Abend in der Stadt waren, und er mir seine Technik gezeigt hat. Da ich meine Hyperlapse-Versuche bis jetzt nur mit OpenSourceSoftware statt mit After Effects ausgerichtet habe, ist mein Ergebnis aber etwas ernüchternder, wie hier zu sehen ist. Und wer gut aufpasst, sieht den Autor des obigen Films, wie er über den Bundesplatz hyperlapsiert…
Monday, Jun 24, 2013
Am letzten Wochenende fanden in Bern die Europameisterschaften der Velokuriere und Velokurierinnen statt. Am Donnerstag und Freitag konnte ich leider nicht an den Vor-Events teilnehmen, aber am Samstag war’s ein wunderbares Velofest in der Lorraine. Bei perfektem Velowetter fanden die Qualifikationen und das Finale des Mainrace statt. Am Abend folgten dann Essen, Party und Tanz mit Freunden, auf der autofreien Lorrainestrasse, ein richtiges Sommerfest. Andere haben schon besser darüber geschrieben , deshalb lass ich es bei einem Hinweis auf die Fotos bleiben.
Monday, Sep 10, 2012
Letzte Woche hat im BrainGym der Swisscom die TED -Satellitenkonferenz TEDxBern stattgefunden. Herbeigerufen von Berner Internetprominenz hatte eine mittelgrosse Gruppe von ZuschauerInnen die Gelegenheit, Inputs aus verschiedensten Richtungen zu bekommen.
Die Vorträge (teilweise fast Performances) und die Moderation waren grösstenteils in Dialekt gehalten (teilweise in schampar komischen :)), was von mir aus mit zu den Highlights des gelungenen Abends zählte. Am letzten TEDx, das ich in Zürich besucht habe [1], waren vor allem die Moderationen in Englisch teilweise etwas gar gesucht und von mir aus gesehen unnötig in Fremdsprache.
Thursday, Aug 16, 2012
Letztes Wochenende fand in Bern das Strassenmusikfestival Bunkers statt. Dieses Jahr ging ich mal wieder mit der Kamera ans Festival, auch weil ich meine neue Maschine unter erschwerten Bedingungen ausprobieren wollte.
Das Programm bot einige Schmankerl, besonders gefallen hat mir einerseitsder CircoPitanga , welcher an einem 8m hohen Carbon-Dreibein poetische Artistik darbot, andererseits das Rache-Orchester , welches mit Struwwelpeter-inspiriertem Rasierklingen-Todes-Folk Zuckungen in den Tanzbeinen der Zuschauerinnen auslöste und die Familie Gantenbein welche nicht nur ziemlich absurde, sondern auch ziemlich groovige Musik zum besten gab.