This used to be habi.gna.ch

Gratispfosten

Gratispfosten Gibt’s in der Länggasse

17 minuten krieg [update]

der bugsierer linkt zu einem video, welches wirklich nur angeschaut werden soll, wenn mensch in die hassliche fratze des krieges schauen will. wirklich. echt. ansonsten lasst mensch es lieber sein und wundert sich, wieso facebook beginnt, zensur auszuuben. ich habe mir die volle lange des videos angeschaut, und konnte zeitweilig fast nicht mehr mitlesen. die zynischen bemerkungen der besatzung des helikopters, von welchem dieses bord-kamera-video stammt, sind kaum zu ertragen. aber wie der herr bugsierer sagt, für dieses video gibt es nicht genug kanale. dass heisssporne in kampfhelikopter mehr als ein dutzend menschen umbringen, einen durch den angriff verwundeten reuters-reporter und seine retter ohne provokation erschiessen und dabei zwei kinder schwer verletzen tont nach einer story aus einem schlechten film, ist aber realität in irak.

32 min | 32.3 meter | 5 grad

32 min | 32.3 meter | 5 grad Hat der Niesen Wolken, findest du auch auf 32m Tiefe keine Osterhasen. update: das divelog dieses tauchgangs ist hier zu finden.

Automator Actions zur Bildbearbeitung

herr chm hat kürzlich ein schönes panorama-bild von seinem balkon aus veroffentlicht, welches von mir aus gesehen ohne schwarzen rand viel besser aussehen würde. da herr chm offenbar den automator nicht kennt, habe ich hier einen kurzen screencast gemacht, wie ich dieses raffinierte feature verwende, welches von haus aus in OS X integriert ist. der screencast unten zeigt, wie einfach es ist, sich einen sogenannten service zu machen, um bilder schnell umzuwandeln:

Les Queues des Sardines

Les Queues des Sardines Danke @dworni für den Tipp, sieht super aus!

Betrachtungen eines Panoramas

Betrachtungen eines Panoramas

Regierungs- und Grossrats-Wahlen 2010 in Bern

wieder einmal war es soweit, dass in bern der regierungs- und der grossrat gewahlt werden. nachdem ich auf smartvote.ch die deluxe-variante durchgespielt habe und die paar namen auf die betreffenden zettel geschrieben habe hier ein paar beobachtugen: ich bin nicht erstaunt, wer die letzten platze auf meiner empfehlungsliste einnimmt ich bin froh, dass josef rothenfluh von mir nicht in den regierungsrat gewahlt wird ich bin erstaunt, dass ich weiter auf dem weg zum bunzli bin. meine zustimmung zu einem ausgebauten sozialstaat und einer gesellschaftlichen liberalisierung scheinen in den letzten jahren weiter abzunehmen. von links nach rechts sind unten meine smartspiders aus dem 2004, 2007, 2008 und von heute, 2010 zu finden:

im bärenpark

die dame mit den kindern war nicht draussen, die fotos, welche von finn entstanden, sind am ublichen ort zu finden. speziell herausheben mochte ich aber dieses foto, welches wohl gut zu einer geschichte eines traurigen kindes passen wurde.

Eistauchen the Movie

Am vergangenen Sonntag war ich auf 1578 muM im Oeschinensee unter ca. 50cm Eis im Wasser. Der Film dazu ist unten zu finden, die wenigen Fotos der beiden Tauchgänge sind im Eistauch-Set auf flickr zu finden. Falls es jemanden interessiert, sind die Divelogs der beiden Tauchgänge hier und hier zu finden, jeweils als ca. 100 kB grosses pdf.

Track the messenger

Martin Lerjen hat das wunderschon geekige Titelbild des Velokurierbuches gestaltet. Kürzlich hat er seine Seite dazu mit einem saucoolen Video aktualisiert. Michael Stebler hat die Datenmenge, die in einem Tag entstanden ist, mit Hilfe eines so richtig larmenden und analogen Plotters animiert und visualisiert. Ich kann nur sagen: sehr geil! Wer rausfindet, wie der spezielle und groovige Song heisst, der im Hintergrund fiept, soll sich bitte in den Kommentaren melden, shazam war leider keine Hilfe.