Monday, Jul 25, 2011
Die paar Tage bei Google-B. und filewile-A. waren sehr gemutlich, wenn auch ein bisschen heiss.
Dank grandioser Planung meiner beiden Hosts habe ich in den paar Tagen einiges erlebt. Neben der Brooklyn Bridge Ghostbosters im Openair-Kino gesehen , an einer Vernissage in der Red House Gallery gewesen, an einem MP3-Experiment von Improv Everywhere mitgemacht (leider habe ich mich im dazugehorigen Video nicht entdeckt), einen Haufen MakerBots live gesehen, mich in einem verlorenen Zirkus wiedergefunden, in feinen Beizen gebruncht und gegessen und spannende neue MusikerInnen gehort.
Saturday, Jul 23, 2011
Ausgewogene Berichterstattung?
17 Tote in Norwegen: 2/3 der Seite
Zehntausende Tote in Somalia: unten rechts an den Rand geklemmt
update: In der Zeitung drin sieht’s dann ein bisschen besser aus. Auf Seite 4 eine halbe Seite über die Anschläge in Norwegen, 2/3-Seite über die humanitäre Katastrophe in Somalia.
Saturday, Jul 23, 2011
Ich find’s immer wieder erstaunlich, wie einfach sich unser Gehirn täuschen lässt.
Die Herren Tangen, Murphy und Thompson haben entdeckt (doi:10.1068/p6968 ), dass sich Gesichter, die auf Augenhöhe ausgerichtet und in schneller Folge präsentiert werden, grotesk verformen. Wenn Gesichter von doch recht hübschen Damen in schneller Abfolge nebeneinander präsentiert werden, fallen dem Gehirn nur die Unterschiede auf, die dann im visuellen System stark übertrieben werden, so dass die Gesichter aussehen, als kämen sie aus einem Horrorfilm. Doch seht selber, unten ist ein Film eingebunden, welcher den Effekt zeigt.
Wednesday, Jul 13, 2011
Am Montag Abend habe ich ein kleines Velofährtli gemacht um mal das Eisenbahnviadukt neben Gümmenen im Abendlicht zu fotografieren. Mit dem 8mm Fischauge-Objektiv, dass ich momentan zur Evaluation von Martin Bichsel ausgeliehen habe, entstanden dann einige schöne Fotos des Viaduktes. Dank dem extrem weitwinklichen Objektiv konnte ich mit 6 Fotos (ohne Stativ) komplette Rundumansichten des Viaduktes machen.
Nach kürzerer Nachbearbeitung entstand aus diesen Rundum-Ansichten des Viaduktes eine stereographische Ansicht, ein sogenannter kleiner Planet. Einer der vier Planeten, die am Montag Abend entstanden sind, ist untendran zu sehen, den Rest (und die anderen Rundumansichten) gibt’s drüben bei flickr im Set zum Eisenbahnviadukt zu sehen.
Friday, Jul 8, 2011
Nächste Woche fliege ich für ein paar Tage nach New York. Ich sag dies jetzt nicht, um euch alle neidisch zu machen, sondern weil das zwei Konsequenzen hat:
Ich hab’ das Ticket auch bei ricardo.ch
ausgeschrieben.
Falls aber jemand meiner LeserInnen das Ticket will, und das erst nach dem ersten Gebot dort kundtut, finden wir sicher auch eine Lösung…
Tuesday, Jul 5, 2011
Wenn das ankommt, dann hat das mit dem Update auf WordPress 3.2 geklappt, also bitte ignorieren.
Tuesday, Jun 28, 2011
Nicht nur solche Videos schauen, sondern selber so eine Apparatur bauen: Markus Kayser baut mit Hilfe einer grossen Fresnel-Linse , etwas Alu, Skateboard-Rollen und Sand gesinterte Objekte im klassischen 3D-Druck-Verfahren . Im Video passiert nicht allzuviel, deshalb hat’s mir wohl auch so gut gefallen, eine tolle Idee.
Sunday, Jun 12, 2011
Über Auffahrt tauchte ich mal wieder ab. Mit dem divecenter.ch fuhren wir nach Ramatuelle in der Nahe von St. Tropez. Im recht lustigen Kon Tiki-Dorf verbrachten wir ein paar spannende Tage und machten insgesamt 7 grandiose Tauchgänge mit European Diving . Die Kuste vor St. Tropez bietet viele Tauchplatze mit Wracks an, unter anderem dem U-Boot Le Rubis [1], das nach dem zweiten Weltkrieg als Sonar-Ziel in 40 m Tiefe versenkt wurde. Aber auch die anderen Tauchplatze boten viel zum sehen. Unter Wasser habe ich einige Fotos gemacht, wer diese sehen will, kann das gerne hier tun [2], Kommentare und so gerne bei flickr .
Monday, May 30, 2011
Wie letzthin schon angetönt, wollte ich auf dem Bundesplatz ein schöneres Foto von Maman machen, als dasjenige, welches ich vor knapp 3 Jahren in Ottawa gemacht habe .
Vergangene Samstag Nami war ich nun kurz in der Stadt und habe einige Fotos aufgenommen. Da der Panoramakopf dabei war, sind dabei nicht nur “normale Ansichten”, sonder auch verschiedene speziellere Blickwinkel entstanden. Alle Fotos sind in diesem Set hier auf flickr zu sehen, speziell verweisen möchte ich auf zwei, diese sind unten eingebunden.