LunaMod
Vor einigen Monaten hab’ ich im damals aktuellen Makezine die Bastelanleitung für den LunaMod gesehen. Wie’s dann so geht mit Projekten, hast ein paar Wochen gedauert, bis wir uns hinter die Teileliste gesetzt haben und alles notwendige bestellt hatten. Kurz vor Weihnachten haben Bastian und ich endlich die Zeit gefunden, uns hinzusetzten und unsere Lötkünste zu trainieren. Nach kürzerem Soft- und Hardware-Debugging hörten wir tatsächlich zum ersten Mal Sound aus unseren Kopfhörern. Ich hab’s dann beim Einbau in das Holzkistli aus der Brocki geschafft, zwei wichtige Kabel abzureissen, so dass die Spielfreude gerade wieder getrübt wurde. Aufgrund vieler Faktoren hab’ ich es erst dieses Wochenende geschafft, einen neuen Druckschalter einzubauen und die Platine und alle Kabel schön in einem Holzkistli zu verpacken.
Zebras rocken!
Und wer beim Chuck Testa-Auftritt nicht steigt, muss grad noch ein Video gucken! [wahrscheinlich via soup.io]
Rolex Learning Centre, EPFL Lausanne
Also, wenn ich das nächste Mal ein Meeting an der EPFL in Lausanne habe, muss ich meine Panorama-Ausrüstung mitnehmen. Mit der 360Panorama-App sieht das Rolex Lernzentrum schon nicht allzuschlecht aus, aber da wäre noch mehr rauszuholen :)
Matterhorn
Matterhorn Einfach immer wieder ein imposanter Bitz Fels.
Bligg feat. Youngblood Brass Band
Ein klassischer Zielkonflikt: Ich finde Bligg etwas doof, die Youngblood Brass Band dagegen uhuere geil [1]. Bis jetzt hatte ich noch nie den Wunsch, ein Konzert von Bligg zu besuchen, die Youngblood Brass Band hab’ ich schon dreimal live gesehen. Jetzt hab’ ich gestern rausgefunden, dass der Bligg sein Album ‘Bart aber herzlich’ mit der Youngblood Brass Band unter dem Titlel ‘Brass aber herzlich’ neu eingespielt hat und im März mit den Mannen dieser Band durch die Schweiz tourt.
Press Pause Play
Das schöne am Zugfahren ist ja, dass mensch nicht nur zum Fenster rausgucken kann, sondern ab und an auch einen Film anschauen kann. Heute habe ich mir auf der Hin- und Rückfahrt zur Arbeit Press Pause Play angeschaut. In diesem Film werden die Implikationen der modernen Technik auf die Künste untersucht, d.h. was bedeutet es heute, wenn einer sich als Filmemacher und eine andere sich als Musikerin bezeichnet? Einerseits bietet die heutige Zeit sicher grandiose Möglichkeiten, der Welt sein Schaffen mitzuteilen und so wie z.B. Seth Godin ein Buch kostenlos zu veröffentlichen und dabei noch Geld zu verdienen, andererseits besteht angesichts der schieren Masse von uhuere geilem Züg praktisch keine Möglichkeit aus diese Masse herauszustechen, wenn mensch erst beginnt, Küstler zu sein.
Ein letzter Tauchgang im 2011
Vergangene Woche war ich das letzte Mal im Wasser, fürs 2011. Gemeinsam mit Renzo tauchten wir vom Tauchplatz Churchill [1] bis zur Schiffländte in Oberhofen, auch bekannt als Chachelimärit. Beim 198. Tauchgang [2] ist auch wieder ein Video entstanden, das ist unten eingebunden. [1] Auf der Höhe des Parkhauses in Oberhofen hat’s unten an der Seepromenade ein Denkmal für den Herrn [2] Eigentlich war ja mein Ziel, im 2011 meinen 200. Tauchgang zu machen, aber wegen dem angeknacksten Schlüsselbein verschieben wir das Jubiläum auf dieses Jahr.
Happy New Year!
Häbet es guets 2012!
Randen-Schoggi-Kuchen
Randen-Schoggi-Kuchen Doch, ein gelungenes Dessert :) Nur schade, haben wir beim Hauptgang so viel gegessen, dass fast nüt mehr in den Magen passt…
Tanz erklärt Wissenschaft
John Bohannon erklärt mit den Tänzerinnen und Tänzern des Black Label Movements wie die Kühlung von Atomen mit Lasern funktioniert. Und noch ein paar Sachen mehr. Sehenswerte elf Minuten auf der Bühne des TEDx in Brüssel. Und sehenswert nicht nur wegen dem modernen Tanz, sonder auch wegen der Bühnenpräsenz des Erzählers. Aber seht und geniesst selbst.