/images/default2.jpg

Mamour, mon amour

Monday, Jun 8, 2015

Die Berner Zeitung hat eine schöne Multimedia-Reportage gestaltet. Mamour, mon amour oder Lenas Liebe zu einem Sans-Papiers erzählt die Geschichte von Lena und Mamour, die sich verliebten und einige Zeit danach heiraten. Eine Geschichte, die für den Grimme Online Award 2015 nominiert wurde.

Am besten nimmst du dir eine halbe Stunde Zeit, schnappst dein Laptop und dirigierst den Internet-Browser deiner Wahl hierhin: mamour.ch .

1 minute read
/images/default4.jpg

Big Wide World

Monday, Jun 1, 2015

Mein Freund Mark macht nicht nur tolle Fotos, sondern kann auch prima programmieren. Vor einiger Zeit hat er mich gefragt, ob ich bei einem seiner Projekte mitmachen möchte. In seinem Blog-post schreibt Mark bescheiden davon, dass es einige Zeit dauerte, bis “the design and programming” fertig waren und wir stolz auf unseren Effort seien.

Ich möchte festhalten, dass die Webseite alleine Marks Werk ist, ich hab’ nur ein paar Bug-Reports beigesteuert. Ich bin ziemlich stolz, darf ich meine Bilder auf der von Mark wunderhübsch programmierten Webseite Big Wide World präsentieren, so dass wir beide ein Gefäss für die Früchte unserer gemeinsamer Passion, der Panoramafotografie haben.

2 minute read
/images/default1.jpg

Recommended readings: 1. June 2015

Monday, Jun 1, 2015

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Profession by Isaac Asimov : Ich dachte immer, ich hätte schon alles gelesen, was es von Isaac Asimov zu lesen gibt. Ich irrte mich, hier ein weiteres Schmankerl von meinem Lieblings-SciFi-Autor.

  • Linux for Lettuce : Der OpenSource-Gedanke kann auch auf Saatgut adaptiert werden. In Zeiten von immer weniger Saatgutherstellern, und News dass Monsanto Syngenta kaufen will vielleicht eine Überlegung wert.

    3 minute read
/images/default3.jpg

So entstehen meine 'Recommended readings'

Friday, May 1, 2015

Seit einiger Zeit versuche ich immer Anfangs Monat ein Blogpost mit Texten und Videos zu machen, die mir letzten Monat gut gefallen haben. Nachdem letzthin auch schon andere darüber geschrieben haben, wie ihre Linksammlung entsteht, dachte ich, ist es an der Zeit, zu erzählen, wie ich es mache.

Der allergrössten Teil meiner Nicht-Bücher und Nicht-Magazine lese ich via Instapaper , das ich von überallhin z.B. mit einem Bookmarklet befülle. Instapaper ist extrem gut geeignet, um immer etwas zum Lesen dabei zu haben, sei es direkt auf dem Mobiltelefon oder z.B. auf dem Kindle, der normalerweise irgendwo in meiner Tasche oder in meinem Rucksack rumliegt. Irgendwann hat mensch dann immer etwas Zeit, um den einen oder anderen Artikel dort zu lesen.

2 minute read
/images/default1.jpg

Recommended readings: 1. May 2015

Friday, May 1, 2015

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: