This used to be habi.gna.ch

Nebelmeer aufm Gurten

Am Wochenende war die grosse Dame am Skifahren, also hab’ ich mir mit der kleinen Dame zwei schöne Tage gemacht. Als ich am Sonntag morgen aufgestanden bin, war’s gar nicht schön, im Radio wurde aber um 09:00 erwähnt, dass die Nebel-Obergrenze auf 600 m ü. M. liegt. Also spazierten die Kleine und ich zur Gurtenbahn und verbrachten den halben Tag über der Nebelgrenze an der Sonne. Dabei rausgekommen ist unten eingebundenes Video und diese paar Fotos.

PSA: So siehts auf dem Gurten aus.

from Flickr via IFTTT.

Aus der Serie: Wär nid spinnt, dä spinnt.

https://www.youtube.com/watch?v=UggSw4nGfw0 Gefilmte BMX-Tricks, die aus einem Escher-Bild zu stammen scheinen. Red Bull übertrifft sich mit Kaleidoscope selbst.

Recommended readings: 1. December 2015

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: Meet the Neuroscientist Who Installed an Implant in His Own Brain: Phil Kennedy ist Hirnforscher. Weil er für seine Experimente keine Freiwilligen finden konnte, liess er sich Elektroden in sein eigenes Gehirn implantieren. After Paris Attacks, Here’s What the CIA Director Gets Wrong About Encryption: Selbst nach so tragischen Ereignissen wie letzthin in Paris ist es falsch, per Gesetz laschere Verschlüsselung zu fordern.

Hat das Hore einen Hut...

…ist das Wetter prima zum Skifahren. from Flickr via IFTTT.

Mechanischer Techno

Und da sag’ einer noch, Technomusik sei seelenlos. https://www.youtube.com/watch?v=wl1ZrEza7uY&feature=youtu.be [via pieceoplastic.com]

Bielersee

from Flickr via IFTTT.

Hallo November!

from Flickr via IFTTT.

Recommended readings: 1. November 2015

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: Welcome to the Block Party: The Awl beschreibt die Kontroverse um Werbeblocker. Unter iOS9 verwende ich den Purify Blocker vom selben Herrn, der uBlock programmiert hat und bin sehr zufrieden damit. Can cities kick ads? Inside the global movement to ban urban billboards: Was wäre, wenn Werbeblocker im Alltag installiert würden. Städte ohne Aussenwerbung, ein Traum? How scientists fool themselves - and how they can stop: Letzthin hatten wir auf der Arbeit eine Diskussion über reproducible Science, dieser Text passt ganz gut dazu.

Konsumations-Empfehlung: Mr. Robot

Vor längerer Zeit hab’ ich mal im Wired darüber gelesen, nach ein paar Folgen kann ich sagen: Mr. Robot ist unglaublich gut. Schon die Eröffnungssequenz (unten eingebunden) ist packend und hat mich grad’ voll in die Serie reingezogen. https://www.youtube.com/watch?v=nJNZF3LR0VM Rami Malek spielt Elliot, ein sozial nur halb funktioniereder Hacker welcher nebst seiner Arbeit bei einer Cyber-Sicherheits-Firma des Nächtens Selbstjustiz-mässig die Accounts von Freund, Feind und Bekannten durchpflügt und für Gerechtigkeit sorgt. Zu Ende der achten Folge kriegt die Serie einen (für mich) unvorhersehbaren Twist, der das Ganze nochmals packender macht.