This used to be habi.gna.ch

Recommended readings: August 2017

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: Alexander Litvinenko: the man who solved his own murder (theguardian.com). Erinnert ihr euch noch? Alexander Litvinenko ist der Mann, der vor über 10 Jahren an einer Strahlenkrankeit, ausgelöst durch eine Polonium-Vergiftung gestorben ist. Die Reportage rollt auf, wie es dazu kam. The Hijacking of a $100 Million Supertanker (bloomberg.com). Wie mensch nicht vorgehen sollte, wenn mensch einen Tanker mit 100 M$ Öl stehlen will. In a Swimming Pool, Learning to Trust (longreads.com). Eine Reise in die Vergangenheit; ein Schwimmlehrer plaudert aus dem Nähkästchen. What You Can’t Say (paulgraham.com). Etwas Gehirn-Akrobatik. Schon deutlich älter, aus 2004. The Web in 2050 (jacquesmattheij.com). Ich mag Science Fiction, die in naher Zukunft spielt. Dieser Text kann Science Fiction sein, kann aber auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. You Are the Product: It Zucks! (lrb.co.uk). Passend zu obigem Artikel ein Text über die Entstehung, das Wachstum und die Ausdehnung von Facebook. We Trained A Computer To Search For Hidden Spy Planes. This Is What It Found. (buzzfeed.com). Fefe schrieb schon: ‘BuzzFeed!’. Ausgerechnet das komische Journalismusprodukt BuzzFeed macht aus duschrecherchierten, öffentlich zugänglichen Daten eine spannende Geschichte über Spionage- und Überwachungsflugzeuge. The LaTeX fetish (Or: Don’t write in LaTeX! It’s just for typesetting) (danielallington.net). Ich geb’s ja zu, ich hab’ auch einen LaTeX-Fetisch. Je länger je mehr schreibe ich aber exklusiv in Markdown und transferiere das dann in ein Endformat, am einfachsten mit einem nerdigen make-File, da gibt’s dann ein Word-File für den Scheff, ein PDF zum ausdrucken oder ein TeX-File zum weiterverarbeiten. Why Elephants Don’t Explode: How Nature Solves Bigness (noticing.co). Wieso Elefanten nicht explodieren; tönt lustig, ist fei interessant. Combining 3D Printing and Electroplating for Replicable Experimentation (formlabs.com). Andreas Osterwalder macht Wissenschaft mit dem 3D-Drucker. Wir drucken nur SampleHolder und Dinge für die kommende Nacht der Forschung. The Long, Lonely Road of Chelsea Manning (nytimes.com). Chelsea Manning, geboren als Bradley Manning hat seine Strafe als Whistleblower (diese Geschichte hier) abgesessen. Eine spannende Hintergrundreportage dazu. Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

1000e Bilder für OSM bereitstellen | Mapillary mit GoPro Hero 4 Session

Vor einiger Zeit hab ich ja schon mal darüber geschrieben, wie mensch die Welt kostenloses Kartenmaterial verbessern kann. Da das Zusammenspiel der Mapillary-App mit der GoPro Hero 4 Session nicht ganz problemfrei ist habe ich letzthin beim Velopendeln ‘was neues versucht. Wir waren ja eine Woche mehr oder weniger in den Ferien am Thunersee, ich bin dann doch zweimal von dort aus arbeiten gegangen, einmal mit A. im Zug (sie ging in die Kita), einmal mit dem Velo. Mit der Zeitraffer-Funktion der Kamera habe ich eine gute Stunde Fotos vom Lenker aus gemacht, dazu mit der Aktivitäts-Uhr die Positionen aufgenommen.

Mit dem SUP die Aare runter

Jetzt haben wir’s doch noch geschafft! Bruni hat mir zum letzten Geburi eine SUP-Aarefahrt geschenkt. Am Sonntag packte ich das SUP meines Bürokollegen, Bruni das seinige und wir stiegen bei der Uttigen-Welle in bzw. auf die Aare. Mit einer Glacepause im Muribad landeten wir nach fast 4 Stunden im Eichholz. Lustig war’s, so hat’s ausgesehen. Mersi Bruni!

Geschichts-Unterricht

40 Jahre Hip-Hop, kondensiert auf 3 Minuten. https://www.youtube.com/watch?v=fNx_3hNhCho [via /r/Videos]

Recommended readings: August 1, 2017

Wegen einer Woche Quasi-Ferien etwas später und etwas mehr, aber ich kam halt viel zum lesen…. Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: The Secret Lives of Tumblr Teens (newrepublic.com) File under ‘ich werde alt’, bzw: ‘irgendwie kam ich gar nicht in dieses Tumblr-Ding rein’. Liest sich besser schöner direkt bei New Republic statt in Instapaper. The Most Successful Female Everest Climber of All Time Is a Housekeeper in Hartford, Connecticut (outsideonline.com) Die Geschichte der Frau, die am häufigsten oben auf dem Mount Everest stand, ist nicht soo rosig.

TG 260

Schön isches gsi! from Flickr via IFTTT.

Time for sushi

https://www.youtube.com/watch?v=bcXiwNjkhxU Drei Jahre nach ‘late for meeting’ und fünf Jahre nach ‘going to the store’ hat David Lewandowski mit ‘time for sushi’ noch einen Zacken mehr Absurdität in ein paar Minuten Film gepackt. Der Nahverkehrs-Zug scheint mir so etwas unbequem zu sein, aber die Fortbewegungs-Arten unter Wasser werde ich morgen beim Frühschwumm im Marzili ausprobieren… Ach und übrigens: Die komisch angehauchten Dinge am Ende des Videos gibt’s wirklich zu kaufen. Im Online-Shop z.B. ein Schach-Set aus Meteoritengestein und Elfenbein von arktischen Mammuts für schlappe 90000 $.

Recommended readings: July 1, 2017

Aaaaand, we’re back! Dank Bastian und einer kleinen Migration aller meiner Bookmarks von del.icio.us zu Pinboard gibt’s wieder ab und an ein paar Texte und Videos, die ich in letzter Zeit für gut befunden habe. Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: Kleinstadt - Lieblinks – Autonomiephase (kleinstadt.ch) Eine Empfehlung der Schwester, mit Tipps für Eltern von Kindern, die in der sogenannten ‘Terrible Two’-Phase sind… How We Animated Trillions of Tons of Flowing Ice (dwtkns.com) Die New York Times hat für einen schönen Text den Eisfluss in der Antarktis mit einem hübschen (und uralten) Trick animiert.

TG Nummer 259

from Flickr via IFTTT.

19° > draussen schwimmen!!!

Der erste Kilometer draussen war super! from Flickr via IFTTT.