/images/default2.jpg

Zebrafischkiemen wachsen, wenn die Fische trainieren

Thursday, Feb 6, 2020

In den letzten Wochen hab’ ich’s immer wieder angetönt, ich hatte viel mit Zebrafischen zu tun. Beim Schaffen hatten wir ein grosses Projekt, bei dem ich die Auswertung von Tomographiedaten (und anderem) übernommen habe, damit wir schlussendlich sicher sagen konnten, dass die Kiemen von Zebrafischen wachsen, wenn die kleinen Fische feste trainieren.

Aber alles der Reihe nach: Wie ihr wisst, arbeite ich seit einiger Zeit am Institut für Anatomie mit zwei MicroCT-Geräten und mache biomedizinische Forschung. Zebrafische sind nicht nur härzige Aquariumbewohner, sondern auch ein prima Modellorganismus in der Biologie. Dies, weil sie unter anderem im Anfangsstadium ihres Lebens durchsichtig sind, also sehr gut geeignet sind um das Organwachstum zum Beispiel unter dem Mikroskop zu untersuchen. Im Projekt, bei dem ich mitgearbeitet habe ging es auch um das Organwachstum, aber nicht darum, dass das Organ durchsichtig ist. Wir wollten nämlich prüfen, ob die Kiemen der Zebrafische wachsen, wenn sie ausgiebig trainiert werden.

3 minute read
/images/default3.jpg

GlobalDiagnostiX

Tuesday, Mar 10, 2015

Seit gut zwei Jahren arbeite ich im Rahmen meiner PostDoc-Stelle in der Röntgen-Tomographie-Gruppe am GlobalDiagnostiX -Projekt mit.

Eine Gruppe von mittlerweilen 40 Personen aus jeglichen Fachrichtungen will versuchen, das Problem der medizinischen Bildgebung in Entwicklungsländern zu lösen. Es ist nämlich so, dass zwei Drittel der Menschheit keinen Zugang zu medizinischer Bildgebung haben, sei es Röntgen oder Ultraschall. Genau solche Untersuchungsmethoden sind wichtig, um korrekte diagnostische Entscheide zu treffen.

Die GlobalDiagnostiX-Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem zu lösen und entwickelt und baut ein medizinisches Röntgengerät, welches an die Bedingungen in Entwicklungsländern (Klima, Stromversorgung, Kaufkraft) angepasst ist. Das Gerät soll standard-konforme digitale Röntgenbilder liefern und in Spitälern helfen, Patienten besser zu betreuen als dies heute möglich ist.

3 minute read
/images/default1.jpg

Zweiter Science Slam der Uni Bern

Monday, May 23, 2011

Letzten Mittwoch nahm ich am zweiten Science Slam der Uni Bern teil. Da die Aufforderung zum Mitmachen erst am Montag an mich gelangte, machte ich auch nicht wirklich Werbung für den Event, denn der Abend im Schlachthaus Theater war schon ausverkauft.

Mit meinem Vortrag über meine Arbeit mit der TOMCAT-Beamline an der Swiss Light Source konnte ich die Jury nicht wirklich begeistern, schlussendlich hat’s nur für den vierten Rang gereicht. Mir einzureden, es lag nur an der Einfuhrung und am Abspann des Moderators, ware vermessen, es gab bessere Vortrage als meiner, besonders derjenige von Instituts-Kollege Dimitri hat mir sehr gut gefallen.

1 minute read
/images/default4.jpg

Make Magazine gratis bekommen

Monday, Nov 29, 2010

Seit Jahren bin ich begeistertet Leser und Abonnent des Make: Magazines . Neulich bekam ich ein Mail, welches mich zur Erneuerung meines Abonnements aufforderte. Das einzige Problem, welches ich mit dem Heft habe ist, dass mir normalerweise die Zeit fehlt um die faszinierenden und packenden Projekte anzugehen, meist klappts nur mit ein bis zwei kleineren…

Will heissen, ich verlangere mein Abonnement sowieso. Jetzt bietet mir Make: ein kostenloses Zweit-Abo an, wenn ich mein Abo verlangere. Da ich mit zwei Abos nichts anfangen kann, vergebe ich dieses zweite Abo an einen bastelnden Leser oder eine bastelnde Leserin hier.

1 minute read
/images/default4.jpg

saletti!

Monday, May 11, 2009

also, ich verabschiede mich mal, ich bin bis zum 25. mai in den usa, präsentiere am ATS-meeting meine arbeit der letzten monate und schaue, dass ich keine influenza a(h1n1) nach hause bringe.

häbets guet und bis gli. falls online-mässig etwas geht, dann wohl am ehesten bei der open-source-variante von twitter, hier .

1 minute read
/images/default3.jpg

this entry can be omitted...

Monday, Aug 11, 2003

…if you haven’t been at the lerbermatt-gymer :-) (probably all my blog-readers exept B. , Miklos and Arni ) as you might have heard, i’m the substitution teacher of hans kammer (MC of Physics!) at that high school we all were. and this morning was the teacher conference to the start of the semester. when i walk towards the building, guess who’s watching out of the window: Ändee Johl and Dieter Gilgen. They both look a bit puzzled and then. start. to. wave. their. hands. oh joy :-) this is gonna be a fun semester.

1 minute read