/images/default3.jpg

Timelapsed Zürich II

Tuesday, Sep 28, 2010

Herr Hosae hat gefragt , wieso ich die Timelapse-Filme von Zürich stündlich gemacht habe, und nicht einen einzigen Monster-Zeitraffer-Film davon erstellt habe. Die einfache Antwort war, dass der Film so nicht so schon aussieht, viel zu nervös.

Die kompliziertere Antwort war auch, dass das Ganze so nicht einfach zu erstellen war, denn für jede Stunde ein Foto über 2.75 Jahre ergibt sage und schreibe gut 23000 Fotos (kein Tippfehler :) Zuerst musste ich so mal eine Film herstellen. Quicktime Pro auf meinem Bürorechner mit 8 GB RAM hat nach einer Stunde aufgegeben, schlussendlich hab ich’s dann mit ImageJ und dem Quicktime Writer Plugin geschafft, einen zusammenhangenden Film zu schreiben.

2 minute read
/images/default2.jpg

Zürich im Zeitraffer

Friday, Sep 24, 2010

Letzthin ist mir aufgefallen, dass die Bilder der SWITCH -Webcam , die seit 2008 schon sauberlich in einem Archiv auf denen ihrem Webserver abgespeichert werden. Da die SWITCH-Cam jede Stunde ein Panoramabild der Innenstadtregion, der ETH und dem unteren Seebecken macht, habe ich mir gedacht, dass so schone Zeitrafferaufnahmen entstehen konnten.

Da ich die schnelle Datenleitung der SWITCH ausnutzen wollte, habe ich mir (in der Freizeit, ja) im Büro ein kleines MATLAB -Skript [1] geschrieben, welches für jede Stunde seit 2008 das Panoramabild von Zürich heruntergeladen hat. Fur Interessierte ist das Skript unten dargestellt und kann hier heruntergeladen und angeschaut werden.

2 minute read
/images/default4.jpg

Wilderness Downtown

Monday, Sep 6, 2010

Genauso wie Herr Sprain bin ich unglaublich beeindruckt von The Wilderness Downtown , einem Music-Clip, der sich in verschiedensten Browserfenstern abspielt. Das ganze funktionert nur mit moderneren Browsern, am besten Safari oder Googles Chrome , haut einem aber ganz schon aus den Socken. Am besten ist’s, wenn mensch im Startfenster eine Stadt eingibt, die mensch kennt, alle anderen Browserfenster schliesst, die Lautstarke auf 11 dreht und sich zurücklehnt.

thewildernessdowntown.PNG

[via sprain ]

1 minute read
/images/default3.jpg

Codevisualisierung mit Gource - So arbeitete ich an meiner Diss

Friday, May 14, 2010

Meine Diss ist auf der Post, im Moment heisst’s nur noch warten, was die beiden Korrigierenden dazu meinen. Anschliessend gibt’s noch einiges zu tun bis Ende Juni, wenn ich meinen Diss-Vortrag halten muss. Aber im Moment hab’ ich etwas mehr Zeit zum rumspielen.

Genau das habe ich gestern gemacht. Als Typo-Nerd habe ich meine Diss in LaTeX geschrieben und den Fortschritt zusätzlich in einem Subversion -Repository festgehalten. Dies auch damit ich jederzeit zu einer älteren Version zurückwechseln könnte, wäre es denn nötig gewesen. Kürzlich bin ich über die faszinierenden Code-Visualisierungen gestossen, die mit Gource gemacht werden können. Wenn mann versucht, meine Arbeit an meiner Diss zu visualisieren, sieht das dann so aus:

3 minute read
/images/default3.jpg

Zeitraffer: Rund um Bern [Video]

Saturday, May 8, 2010

Mann nehme:

Zubereitung:

Das iPhone sauber am Velo befestigen, je nach Regenerwartungs-Haltung noch mit Arschlochfolie einpacken.

Sieht so aus: Bild0082.jpg

Gorillacam starten und so einstellen, dass alle 10 Sekunden eine Aufnahme gemacht wird.

Losfahren, z.B. diese Tour rund um Bern:

Fotos vom iPhone runterladen. Staunen, dass nach einer Stunde die Batterie leer war und drum kurz nach Allmendingen kein Foto mehr gemacht wurde.

1 minute read
/images/default4.jpg

Automator Actions zur Bildbearbeitung

Monday, Mar 29, 2010

herr chm hat kürzlich ein schönes panorama-bild von seinem balkon aus veroffentlicht, welches von mir aus gesehen ohne schwarzen rand viel besser aussehen würde. da herr chm offenbar den automator nicht kennt, habe ich hier einen kurzen screencast gemacht, wie ich dieses raffinierte feature verwende, welches von haus aus in OS X integriert ist. der screencast unten zeigt, wie einfach es ist, sich einen sogenannten service zu machen, um bilder schnell umzuwandeln:

2 minute read
/images/default4.jpg

Track the messenger

Monday, Mar 1, 2010

Martin Lerjen hat das wunderschon geekige Titelbild des Velokurierbuches gestaltet. Kürzlich hat er seine Seite dazu mit einem saucoolen Video aktualisiert.

Michael Stebler hat die Datenmenge, die in einem Tag entstanden ist, mit Hilfe eines so richtig larmenden und analogen Plotters animiert und visualisiert. Ich kann nur sagen: sehr geil!

Wer rausfindet, wie der spezielle und groovige Song heisst, der im Hintergrund fiept, soll sich bitte in den Kommentaren melden, shazam war leider keine Hilfe.

1 minute read
/images/default3.jpg

fun with a fisheye-lens

Sunday, Jul 12, 2009

bastian hat mir sein Nikon 10.5mm f/2.8 DX Fisheye-objektiv ausgeliehen, damit ich mal ein fisheye ausprobieren kann, dass ich nicht komplett manuell einstellen muss. mit meinem zenitar bin ich zwar sehr zufrieden, es macht auch gelungene fotos , verlangt aber nach einer vollständig manuellen einstellung und das ist zuweilen schon ein bisschen mühsam.

am donnerstag abend bin ich also mit bastians objektiv auf eine ganz kleine foto-safari, welche mich angeregt hat, zu sparen, denn so ein objektiv hat schon noch ‘was. mit minimalem aufwand (9 fotos auf dem stativ) gelingen aufnahmen wie diese vom uni hauptgebäude, eine komplette rundumsicht auf der uniterrasse:

2 minute read
/images/default3.jpg

Zugriffszahlen nach dem Artikel in der BZ

Thursday, Jul 9, 2009

mich als zahlen-nerd hat’s interessiert, ob und wie sich die zugriffs-zahlen auf mein bescheidenes blog verändern, wenn meine URL in der BZ auftaucht . wie mensch die zugriffszahlen anschaut, die das offizielle wordpress stats-plugin liefert (bild 1), dann ist zu sehen, dass

  • ich vergessen habe, nach dem update auf WP 2.8 den code-schnipsel für die statistik in mein theme einzufügen (13.6-22.6)

  • durch den artikel ca. 50-60 zusätzliche zugriffe geschahen

  • diese zugriffe aber meist direkt und nicht von der BZ-seite her selbst geschahen, denn google analytics meldet nur 3 referrers vom artikel direkt (bild 2)

    1 minute read
/images/default4.jpg

timelapse-movie with a nikon d80

Monday, Jun 1, 2009

lately, there has been quite a hype around timelapse-movies (one fabulous example by the amazing keith loutit : Metal Heart ), so i wanted to jump the bandwagon: as there is no addon firmware for my camera as there is for certain canon models i’m confined either using an intervalometer or an external software to trigger the time-lapse process. luckily for me there exists an donation-ware called sofortbild.app which allows for tethered shooting with os x.

sofortbild.app enables you to remotely control your cameras setting like exposure and aperture, perform bracketing and inteval-timed shots. and it looks quite gorgeous: sofortbild.png

2 minute read