535 articles
Monday, Oct 2, 2017
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Why is it so hard to swat a fly? (bbc.com): Fliegen sind schwer zu erschlagen, wieso ist das so?
Turmspringen: Spring! (zeit.de): Nächsten Sommer will ich auch mal vom 10m-Turm im Könizer Bad springen…
Coming In | 56 Schwule (dummy-magazin.de) Zwei Heteros im Homo-Mekka, ziemlich witzig
The “Other Side” Is Not Dumb (medium.com): Zuhören, auch wenn die Gegenseite erstmals nur dumm scheint. Schwierig, aber wahrscheinlich der richtige Weg.
Saturday, Sep 9, 2017
Immer mal wieder ist es an der Zeit, Bürgerpflichten wahrzunehmen. Diesmal sind die Gemeinderatswahlen in Köniz dran. Dank ein paar wenigen Fragen auf Smartvote ist das ganze Prozedere auch flink erledigt. Mir wurde die Liste der Jungen Grünen empfohlen, da ich aber a) nicht mehr ganz so jung bin und b) mein Nachbar für die SP kandidiert, habe ich dann die SP/JUSO-Liste für #könizkannmehr eingeworfen, die hatten nur 0.1 Prozentpunkte weniger Übereinstimmung mit mir :)
Friday, Sep 1, 2017
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
make
-File
, da gibt’s dann ein Word-File für den Scheff, ein PDF zum ausdrucken oder ein TeX-File zum weiterverarbeiten.Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Friday, Aug 11, 2017
40 Jahre Hip-Hop, kondensiert auf 3 Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=fNx_3hNhCho
[via /r/Videos ]
Monday, Jul 17, 2017
https://www.youtube.com/watch?v=bcXiwNjkhxU
Drei Jahre nach ‘late for meeting ’ und fünf Jahre nach ‘going to the store ’ hat David Lewandowski mit ‘time for sushi ’ noch einen Zacken mehr Absurdität in ein paar Minuten Film gepackt.
Der Nahverkehrs-Zug scheint mir so etwas unbequem zu sein, aber die Fortbewegungs-Arten unter Wasser werde ich morgen beim Frühschwumm im Marzili ausprobieren…
Ach und übrigens: Die komisch angehauchten Dinge am Ende des Videos gibt’s wirklich zu kaufen. Im Online-Shop z.B. ein Schach-Set aus Meteoritengestein und Elfenbein von arktischen Mammuts für schlappe 90000 $.
Wednesday, May 17, 2017
Am Samstag bin ich zum 19. Mal den GP gerannt. Dank etwas intensiviertem Training gegenüber anderen Jahren habe ich mein Ziel voll und ganz erreicht: Wenn möglich unter 1:15 und danach noch einen gemütlichen Abend haben.
Weil ich beim Graben in meinen Daten eine XLS-Datei mit einer Zusammenstellung von alten GP-Zeiten gefunden habe und mit der GP-Resultate-Datenbank diese ergänzen konnte, habe ich das Ganze versucht etwas schön darzustellen .
Das Resultat daraus ist untenstehendes Bild, die Zeiten aller meiner bisher gerannten GPs. Von links nach rechts die Zeit, von unten nach oben die Jahre.
Monday, May 15, 2017
In naher Zukunft wird es hier keine ‘recommended readings’ mehr geben. Irgendwas am Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten funktioniert nicht mehr.
Ich vermute mal, dass der Hauptteil der Schuld bei del.icio.us liegt, denn mein RSS-Feed dort funktioniert nicht mehr. Das heisst auch, dass das IFTTT-Rezept oder das Wordpress-Plugin nichts mehr machen können. Und ohne die Automatisierung ist mir das Ganze dann doch etwas zu aufwändig.
Wer weiterhin wissen will, was ich gerne gelesen habe, findet drüben bei Instapaper die Zusammenstellung . Ich bin auch dankbar für Tipps, um die Automatisierung wieder zu beleben, gerne auch mit einem anderen Dienst als del.icio.us. Das scheint nämlich schon länger auf dem absteigenden Ast zu sein…
Wednesday, Mar 29, 2017
Ich hab’ ja letzthin schon mal über den 3D-Drucker geschrieben, den wir im Büro haben. Zum Selbstkosten-Preis kann ich mir da ab und zu auch ‘was ausdrucken, auch so Dinge, die nicht an den Kinderwagen passen.
Zusätzlich bin ich schon eine Weile etwas aktiv bei Mapillary dabei, das mit User-Fotos hilft, unter anderem OpenStreetMap zu verbessern . Dass ich gerne Velo fahre und seit neuerem eine kleine GoPro-Kamera habe, wissen die Mitlesenden hier.
Wenn mensch das mit etwas reverse engineering (Schublehre und iterative Verbesserung) und der Velolicht -Halterung an meinem Lenker kombiniert, kommt dabei das unten eingebundene Objekt raus; ein Zwischenstück, um diese Kamera am Velolenker zu befestigen.
Monday, Jan 9, 2017
Hier einer weiterer Post zum Rückblick aufs 2016. Die anderen sind unter dem Tag jahresrückblick16
zu finden.
Weil ich dieses Jahr viel mehr mit Python gearbeitet habe, habe ich meinen Geodaten-Jahresrückblick von R in Python transferiert. In einem Jupyter-Notebook arbeitet es sich einfach viel schneller und iterativer :)
Leider habe ich es nicht geschafft, den Markdown- oder HTML-Export der “Analyse” so klein zu machen, dass dieser von Wordpress-Editor geschluckt wird (> 4 MB ASCII-Text ist scheinbar zuviel). Deshalb sind die Details meines Bewegungs-Profils von 2016 (in Englisch) entweder hier auf GitHub , hier mit den Jupyter Notebook Viewer oder unten eingebunden zu finden.