/images/default2.jpg

Eine Spinne

Monday, Nov 11, 2024

(Achtung Arachnophobiker:innen, hier bitte wegschauen)

Am Zukunftstag hatte ich eine interessierte Besucherin hier im Labor. Nachdem sie mir geholfen hat, für die anderen Zukunftstag-Besucherinnen hier am Institut für Anatomie der Uni Bern Tomographieaufnahmen von drei Kinder-Überraschungseiern zu machen, konnten wir uns Ihrem Projekt widmen.

Sie hat eine munzig kleine Spinne aus dem Feuerholzstapel zuhause mitgenommen (der Hinterkörper der Spinne ist 1.7 mm dick).

Diese haben wir in etwas Schaumstoff eingebettet und dann auf unserer Bruker SkyScan 2214 aufgenommen, mit einer Pixelgrösse von 3 Mikrometer. Daraus haben wir dann die Tomographiedaten angeschaut und in ImageJ an den Schnittbildern ein paar Dinge daran gemessen (deshalb wissen wir, das der Hinterkörper 1.7 mm dick ist). In Dragonfly haben wir dann die Tomgraphiedaten in 3D angeschaut und eine kurze Animation davon gemacht. Ebenfalls in Dragonfly haben wir die Spinne digital aus dem Schaumstoff rausopieriert (und dabei versucht, einen Teil des Schaumstoffs zu entfernen) und als 3D-Modell exportiert. Dieses 3D-Modell wollten wir dann auf unserem [Formlabs(https://formlabs.com/)]-Drucker ausdrucken, der wollte aber grad nicht so wie wir wollten. Nachdem wir im Labor hier das Druckerproblem beheben konnten, kam die Spinne 25-fach vergrössert aus dem Drucker raus.

1 minute read
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom Oktober 2024

Friday, Nov 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

2 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom September 2024

Tuesday, Oct 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

3 minute read
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom August 2024

Sunday, Sep 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

1 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom Juli 2024

Thursday, Aug 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Why haven’t biologists cured cancer? (writingruxandrabio.com) : Wieso haben diese Wissenschaftler:innen noch nicht Krebs besiegt? Biologie ist kompliziert.
  • Reading Digitally in 2024 (craigmod.com) : Wenn’s so ein BOOX Palma mal auf tutti.ch gibt, dann kauf’ ich mir den. Das wäre dann der kleinste von 3 e-Ink-Bildschirmen, die ich dann hätte (nebst Kindle Paperwhite zuhause und Remarkable 2 im Büro).

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

1 minute read
/images/default1.jpg

Recommended Readings vom Juni 2024

Monday, Jul 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat las ich folgende Bücher und fand diese gut:

2 minute read
/images/default3.jpg

Recommended Readings vom Mai 2024

Saturday, Jun 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

2 minute read
/images/default3.jpg

Recommended Readings vom April 2024

Wednesday, May 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Whatsapp-Chats zeigen: So nahe steht die Junge SVP der Jungen Tat (nzz.ch) : Interne Whatsapp-Chats zeigen: Innerhalb der Jungen SVP wird heftig über die Nähe zur Jungen Tat gestritten. Ein Parteipräsident findet, man vertrete zu Recht «exakt die gleichen Inhalte» wie die rechtsextreme Gruppe.
  • Nicolas Rimoldi und der Rechtsextremismus: Eine Chronologie (antifa.ch) : 2019 noch Nachwuchs-Polittalent im Jungfreisinn, 2023 vernetzt mit Rechtsextremen aus ganz Europa: das ist Nicolas Rimoldi. Radikalisiert durch die Pandemie, watet er durchs Milieu der Verschwörungsideologie, bis ihn schliesslich einer der bekanntesten Rechtsextremisten Europas entdeckt und gezielt aufbaut, um den politischen Diskurs in der Schweiz zu beeinflussen.
  • Die SVP und die „Remigration“ (antifa.ch) : Alle reden über die Kontakte der Jungen SVP-Strategiechefin Sarah Regez zur Jungen Tat. Doch sie ist nicht die einzige Politikerin, die mit den Mitgliedern der rechtsextremen Gruppierung die Hände schüttelt. Wer das alles ist und warum das ein Problem darstellt, zeigt die Antifa auf.
  • Bouldern ist das linke Fechten (daslamm.ch) : Sport ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Vor allem unter Studierenden werden die tiefen ideologischen Gräben zwischen liberal und autoritär im Feld körperlicher Ertüchtigung ausgetragen.
  • Inside North Korea’s Forced-Labor Program in China (newyorker.com) : Arbeiter:innen, die aus Nordkorea in chinesische Fabriken geschickt werden, beschreiben, dass sie geschlagen und sexuell missbraucht werden, dass ihre Löhne vom Staat einbehalten werden und dass man ihnen sagt, dass sie bei einem Fluchtversuch „spurlos getötet“ werden.
  • Anatomy of a credit card rewards program (bitsaboutmoney.com) : Wie genau das mit diesen Kreditkarten-Bonus-Programmen geht.
  • Outlook is Microsoft’s new data collection service (proton.me) : Beim Schaffen haben wir letzthin alles auf Microsoft 365 umgestellt, inklusive Outlook. Henusode.
  • The Right to Change Sex (nymag.com) : Das Recht das Geschlecht zu wählen sollte eigentlich nichts zu diskutieren geben.
  • I Nearly Died Drowning. Here’s What it’s Like to Survive. (longreads.com) : Maggie Slepian ist bei einem Kayak-Unfall fast ertrunken.
  • Völkerschauen im Zoo Basel (zoobasel.ch) : Der Zoo Basel hält etwas Rückschau in seine Geschichte. Diese ist nicht nur ganz einfach.
2 minute read
/images/default4.jpg

Recommended Readings vom März 2023

Monday, Apr 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read
/images/default2.jpg

Recommended Readings vom Februar 2024

Friday, Mar 1, 2024

Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:

  • Blood, Guns, and Broken Scooters: Inside the Chaotic Rise and Fall of Bird (wired.com) : Diese Miet-Elektro-Trotti-Geschichte ist nicht immer ganz so einfach wie’s aussieht.
  • Der Bund überwacht uns alle (republik.ch) : Vor der Abstimmung zum Nachrichten­dienst­gesetz versprach der Bundesrat: Eine flächen­deckende Überwachung der Bevölkerung wird es nicht geben. Doch heute ist die Kabel­aufklärung genau das: ein Programm zur Massen­überwachung.
  • Wishful bio weapons (tante.cc) : Über die Diskussion, dass künstliche Intelligenz Biowaffen generieren könnte. Und dass das nur eine Ablenkung vom wirklichen Problem ist. Die meisten negativen Folgen irgeneiner künstlichen Intelligenz sind direkte Folgen von Kapitalismus. Dagegen kann mensch weniger machen als gegen hallzuzinierte Biowaffen.
  • OPML is underrated (kmaasrud.com) : Das OPML-Format ist praktisch, um RSS-Feeds auszutauschen. Ich lese meine Feeds immer noch mit Fever° und Reeder , auch wenn die Fever schon seit Jahren nicht mehr unterstützt wird. Item, wen’s interessiert, findet hier eine OPML-Datei aller meiner RSS-Feeds .
  • A Teen’s Fatal Plunge Into the London Underworld (newyorker.com) : Zac Brettler sprang in London von einem Balkon. Die Untersuchung des Suizides zeigt eine tiefer gehende Geschichte, die so weit geht, dass der englische Mitteklasse-Jugenliche sich als Sohn eines russischen Oligarchen ausgab.
  • What happens when an astronaut in orbit says he’s not coming back? (arstechnica.com) : “Was ist der stressigste Tag für eine U-Boot-Besatzung? Der Tag der offenen Tür!”

Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:

2 minute read