/images/default3.jpg

Roboter, übernehmen Sie

Thursday, Sep 26, 2013

Die Jungs und Mädels von Bot & Dolly montierten auf mehrere Industrieroboter zwei Leinwände, Projektoren und eine Kamera (was auch Ihr Business ist). Mit ausgeklügelter Software und sogenannten Projektions-Mapping (genauso wie beim Rendezvous auf dem Bundesplatz ) werden dann auf diese Leinwände Bilder projiziert, während sich diese (Leinwände und Bilder) bewegen. Alles direkt gefilmt, ohne digitale Nachbearbeitung am Computer (aber langer digitaler Vorbereitung).

Was rauskommt, ist unglaublich beeindruckend anzusehen, und ich glaube es ist fast nicht übertrieben, eines der drei Gesetze von Herr Clarke zu zitieren: “Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden”.

1 minute read
/images/default2.jpg

Jonah

Tuesday, Jun 4, 2013

Jonah ist ein gelungener Kurzfilm über Grössenwahn, den Mzungus auslösen können. Nicht nur gelungen, weil er ein visuell üppig reale Szenen mit CGI mischt, sondern auch, weil er zu Beginn und am Ende genau das Gefühl rüberbringt, welches in Stone Town herrscht, genauso über wie unter Wasser. Hoffen wir, dass es dort nie so wird wie im Mittelteil!

https://vimeo.com/58646255

[via nerdcore.de ]

1 minute read
/images/default2.jpg

Bauschaum + Industrieroboter = huere geil

Tuesday, May 21, 2013

https://vimeo.com/66401994

OK, es ist nicht Bauschaum, sondern ein wärmehärtendes Polymer. Cool aussehen tut’s aber trotzdem.

1 minute read
/images/default1.jpg

Abt. Nie richtig alt werden

Monday, Jan 7, 2013

Du kannst auswählen, wieso ich dieses Video poste

a) weil ich es mir heute morgen gespeichert habe, als ich es auf Waxy.org: Links gesehen haben, im Büro aber nicht angucken konnte

b) weil es ein lustiger Grosspäppu mit GoPro-Kamera ist

c) weil wir vorhin am BLGMNDYBRNVDPOUVHEBNLVD darüber gesprochen haben

Wie auch immer, hier ein Beispiel wie mensch auch alt werden kann; mit einem Lächeln im Gesicht, einer Posaune vornedran und einer GoPro-Kamera am Posaunen-Zug.

1 minute read
/images/default3.jpg

Schlitz-Scanner-Kamera-Musik-Video-Test

Saturday, Nov 10, 2012

Ich weiss nicht, ob Schlitz-Scanner-Kamera die korrekte Übersetzung von slitscan camera ist, aber jedenfalls sind die Bilder, die mit solchen Kameras (oder Software-Effekten) hergestellt werden, ein frischer Wind für die bildergewohnten Augen.

Der unten eingebundene Film ist so entstanden, dass mit einer Software die erste Pixelreihe in Originalzeit abläuft, die zweite Pixelreihe ein Bild hintennach kommt, die dritte Pixelreihe zwei Bilder hintendrin, bis das Bild bis unten aufgebaut wurde (das ist gut zu Beginn des Videos zu sehen, als das Video aufgebaut wird). Vor allem bei Bewegungen der Protagonisten entstehen Bilder, die aussehen, als hätte der CGI -Mensch durchgedreht, die Effekte sind aber nur durch das nicht-synchrone Abspielen der Pixelreihen zu erklären. Diese Technik wird übrigens auch bei Hochgeschwindigkeits-Kameras für Zielfotographie eingesetzt, damit mensch erkennen kann, wer als erste über die Ziellinie gelanget.

1 minute read
/images/default4.jpg

Neil Harbisson hört farbig

Tuesday, Sep 18, 2012

Neil Harbisson hört farbig, dennoch ist er kein Synästheth . Im klassischen Sinn ist er behindert, wurde er mit einer Erbkrankheit der Netzhaut geboren, das heisst, er ist nicht nur etwas farbenblind wie ca. 5% aller Männer, sondern komplett farbenblind, er sieht die Welt komplett monochrom. Mit 21 Jahren beschloss er, zu einem - wie er sagt - Cyborg zu werden und installierte sich einen Chip im Schädelknochen, der mit einem Spektrometer verbunden ist, welcher Farbinformationen in Töne umwandelt. Diese Töne kann er über Knochenschall hören und so Farben empfinden.

2 minute read