193 articles
Tuesday, Mar 1, 2016
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
We Should All Have Something To Hide : Moxie, der Mann mit den Dreadlocks, der unter anderem Signal macht, erklärt wieso wir alle etwas zu verstecken haben sollten. Eine Parabel auf die Notwendigkeit von Verschlüsselung, weil die Gesellschaft nicht weiterentwickelt werden kann, wenn nicht die Möglichkeit besteht, Gesetze zu brechen.
One Star : Was wäre, wenn in Zukunft das automatisch fahrende Taxi beschliesst, dich nicht an deinen Bestimmungsort zu bringen, sondern stattdessen die Türe verriegelt und dich zur Polizei bringt?
Monday, Feb 1, 2016
(Sorry, ist im Draft
-Modus stecken geblieben).
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Ich verkaufe mein Auto : Zustand egal : Autobesitzer haben sicher schon mal so ein Kärtli gesehen, auf denen jemand das Auto kaufen will, ohne Fragen zu stellen. Was dann doch für Fragen gestellt werden, fand diese Reportage hier raus.
Geisterbahn mit Jesus : Gelesen auf totem Papier im aktuellen NZZ-Folio, aufmerksam geworden darauf durch reportagen.fm . Ein Text über Geisterbahnen, mit denen Freikirchen in den USA Sünder bekehren wollen.
Monday, Jan 11, 2016
Die Recommended readings kommen deutlich später als auch schon, weil mein Delicious curator
-Plugin seine Dienste verweigert hat, bis ich heute dank Nerdcore.de
herausgefunden habe, dass die del.icio.us-RSS-Feeds neuerdings von einer anderen URL kommen. Mit einem kleinen Umweg über Cyberduck
ist delicious-curator.php
schnell editiert und voila, weiter geht’s.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Unicef und Blutgold : Die Reportage über den Heraeus -Scheff und das Gold aus dem Kongo, das in Uganda ‘gewaschen’ wurde habe ich auf totem Holz im Reportagen-Heft gelesen. Und bin froh, dass das Gold unserer Eheringe von Rüethy zertifiziertes, sog. Ökogold ist.
Tuesday, Dec 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Meet the Neuroscientist Who Installed an Implant in His Own Brain : Phil Kennedy ist Hirnforscher. Weil er für seine Experimente keine Freiwilligen finden konnte, liess er sich Elektroden in sein eigenes Gehirn implantieren.
After Paris Attacks, Here’s What the CIA Director Gets Wrong About Encryption : Selbst nach so tragischen Ereignissen wie letzthin in Paris ist es falsch, per Gesetz laschere Verschlüsselung zu fordern.
Sunday, Nov 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Welcome to the Block Party : The Awl beschreibt die Kontroverse um Werbeblocker. Unter iOS9 verwende ich den Purify Blocker vom selben Herrn, der uBlock programmiert hat und bin sehr zufrieden damit.
Can cities kick ads? Inside the global movement to ban urban billboards : Was wäre, wenn Werbeblocker im Alltag installiert würden. Städte ohne Aussenwerbung, ein Traum?
How scientists fool themselves - and how they can stop : Letzthin hatten wir auf der Arbeit eine Diskussion über reproducible Science, dieser Text passt ganz gut dazu.
Friday, Oct 30, 2015
Vor längerer Zeit hab’ ich mal im Wired darüber gelesen, nach ein paar Folgen kann ich sagen: Mr. Robot ist unglaublich gut.
Schon die Eröffnungssequenz (unten eingebunden) ist packend und hat mich grad’ voll in die Serie reingezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=nJNZF3LR0VM
Rami Malek spielt Elliot, ein sozial nur halb funktioniereder Hacker welcher nebst seiner Arbeit bei einer Cyber-Sicherheits-Firma des Nächtens Selbstjustiz-mässig die Accounts von Freund, Feind und Bekannten durchpflügt und für Gerechtigkeit sorgt.
Zu Ende der achten Folge kriegt die Serie einen (für mich) unvorhersehbaren Twist, der das Ganze nochmals packender macht.
Thursday, Oct 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Why the Human Brain Project Went Wrong–and How to Fix It : Ich kenne zwei-drei, die am Human Brain Project mitarbeiten. Dort scheint nicht alles nur gut zu laufen.
A look into LastPass : Martin Vigo beschreibt, wie er und ein Kollege eine Schwachstelle in LastPass gefunden haben. Da ich mein gewürfeltes Master-Passwort nirgends speichere und Zwei-Faktor Authentifizierung verwende, ist LastPass immer noch mein Tool der Wahl, um Passwörter zu verwalten. Und der Bug wurde sowieso gefixt.
Tuesday, Sep 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
A Fatal Attempt: Psychological Factors in the Failed World Depth Record Attempt 2015 : Der als sog. Doc Deep bekannte Guy Garman ist bei seinem Rekordversuch (1200 Fuss/365 Meter) gestorben. Evtl. wäre dieser Unfall vermeidbar gewesen.
The Rise of Phone Reading : Das Wall Street Journal schreibt über den zunehmenden Konsum von Texten auf kleinen Bildschirmen. Wie liest du hier mit?
Saturday, Aug 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende (etwas Verschlüsselungs-lastige) Texte und fand diese gut:
The butterfly effect : Sogenannte Schmetterlings-Kinder (oder -Menschen) leiden unter Epidermolysis bullosa, einer der schlimmsten vorstellbaren Erbkrankheiten. Kein Text für schwache Nerven.
Chatting in Secret While We’re All Being Watched : Eine Anleitung zur sicher verschlüsselten Kommunikation. Eigentlich gar nicht so schwierig.
Why We Encrypt : DER Sicherheitsexperte beschreibt, wieso mensch verschlüsselt kommunizieren soll.
Moxie Marlinspike: The Coder Who Encrypted Your Texts : Ein Porträit vom Kopf von Whisper Systems , welche die Signal-App zur verschlüsselten Kommunikation machen (iOS , Android Messaging und Telefonie ). Ich bin auch dort erreichbar.
Wednesday, Jul 1, 2015
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut: Text
The Untold Story of Silk Road, Teil 1 und Teil 2 : Den Text hab’ ich ganz altmodisch auf totem Holz gelesen, in der gedruckten Ausgabe von Wired . Eine zweiteilige Story über Silk Road , den illegalen Marktplatz für alles, im sog. Dark Web.
After Water : Eine schöne Reportage mit Comics-Einstreuseln über die Wasserknappheit in Kalifornien.
Ten Days of Silent Meditation Will Make You Trip Balls and Lust After Puppies : VICE macht spannende Film-Documentationen, dieser Text über eine 10-tägige Schweige-Meditation ist nicht ganz so gut, aber immerhin.