Recent Posts
Recommended Readings vom Januar 2019
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Mapping the brain at high resolution (news.mit.edu): Im vergangenen Dezember in Heidelberg hat eine Gruppe von dieser Methode erzählt. Um extrem hoch aufgelöste Bilder aus dem Gehirn (von Fliegen) zu machen, wird das Gewebe zuerst aufgeblasen (der Prozess heisst korrekterweise Tissue expansion’). Danach kann mit einem guten Mikroskop Aufnahmen gemacht werden, durch das Herausrechnen der Gewebe-Expansion werden dann extrem hohe Auflösungen der Bilder erreicht.
read more
Wo war ich im 2018?
Hier der nächste meiner Posts zum 2018. Eine Darstellung meiner, wo ich mich aufgehalten habe. Dieser und andere Posts sind unter dem Tag [jahresrückblick18](http://habi.gna.ch/tag/jahresruckblick18) zu finden.
Seit OpenPaths ganz tot ist, speichert mein Telefon seine Position mit WHIB. Dank einer 2$-Premium-Funktion kann ich die Positionsdaten als CSV-Datei exportieren und diese dann mit etwas Python analysieren und darstellen.
Im 2018 war ich eher wenig (ausserhalb der Schweiz) mobil. Wenn mensch den Osterausflug nach Konstanz zur Schweiz zählt, war ich “nur” im Herbst in Sardinien (Ferien) und Anfangs Dezember in Heidelberg (Konferenz) ausserhalb der Landesgrenzen.
read more
Im 2018 habe ich über 10000 Schritte pro Tag gemacht
Hier der nächste meiner Posts zum 2018. Eine kleine Analyse meiner täglichen Schritte. Dieser und andere Posts sind unter dem Tag [jahresrückblick18](http://habi.gna.ch/tag/jahresruckblick18) zu finden.
Seit September 2014 weiss ich ungefähr, wieviele Schritte ich jeden Tag mache. Die Schritte werden mit einem Garmin vívofit (bis ca. Mai 2016) und einer Garmin Forerunner 235 (seit ca. dann) aufgezeichnet.
Die Export-Funktion von Garmin liefert leider keine nach Tag aufgeschlüsselten Daten. Da die Schrittzahlen aber via Garmin Connect auf meinem Telefon in Apple Health landen, konnte ich mit QS Access einfach eine CSV-Datei erstellen, die mit etwas Python-Code analysiert wird.
read more
2018 in Bildern
Anfangs Jahr ist Zeit für Rückblicke (und ja, auch Ausblicke). Hier der erste meiner Posts zum 2018. Ein ausgewähltes Foto für jeden Monat im vergangenen Jahr.
Dieser und andere Posts sind unter dem Tag [jahresrückblick18](http://habi.gna.ch/tag/jahresruckblick18) zu finden
Januar: Ein Nami am Oeschinensee. Leider nicht schwarz gefroren, aber trotzdem kalt.
Februar: Ein Skitag auf der kleinen Scheidegg geht zu Ende.
März: Ein kurzer Ausflug ins nahe Ausland, nach Konstanz. Zum Ende des K2-Mutterschaftsurlaubs und Beginn meines zweimonatigen unbezahlten Vaterschaftsurlaubs.
read more
Recommended Readings vom Dezember 2018
Im letzten Monat las ich unter anderem folgende Texte und fand diese gut:
Four days, 170,000 people, and one Metallica concert later, I figured out what Salesforce is (qz.com): Ich weiss immer noch nicht, was Salesforce genau macht. Aber scheinbar machen sie’s richtig.
When Your Body Says No (outsideonline.com): Übers älter werden.
Fog Waves Are The Most Beautiful Thing I Captured After 8 Years Of Experimenting (boredpanda.com): Nix zum lesen, nur zum anschauen.
read more