Recent Posts
Kurzkritik: Asteroid City
Ein Film mit Tilda Swinton ist immer sehenswert. Wenn sie dann noch in einem Film von Wes Anderson mitspielt, ist der Film doppelt sehenswert [1]. Asteroid City bricht die vierte Wand im doppelten Sinn und ist ein Film über ein Theaterstück mit Aliens. Ein Schaulaufen von berühmten Gesichtern erfreut das Herz. Viele Einstellungen in wunderbaren Farben, die wohl mit dem Lineal durchgeplant wurden erfreuen das Auge. Das “Fäden-im-Kopf-behalten” und die vielen tollen Details erfreuen den Kopf.
read more
Recommended Readings vom Juli und August 2023
Aus technischen Gründen1 gibt’s die Recommended Readings vom Juli und August zusammengefasst. Da wir im August gut zwei Wochen in Frankreich unterwegs waren, hatte ich im ersten Stock unserer fahrenden Ferienwohnung viel Zeit zum Lesen. Deshalb hier mal ‘e Raglete’ Texte, die ich gut fand:
Hier drei Mal Velocontent: Fahrrad fahren in der Großstadt: Aggression im Straßenverkehr nimmt zu (archive.is) : Alles begann ganz harmlos – mit dem Erwerb eines neuen Rennrads.
read more
Recommended Readings vom Juni 2023
How to Do the Thing You’ve Been Avoiding (jasonfeifer.beehiiv.com) : öfters mal ‘eifach mache’! Aus eigener Erfahrung: funktioniert schlussendlich oft gut. When Vertigo Melted My Brain (texasmonthly.com) : Kann die medizinische Wissenschaft wirklich die mysteriöse, mystische Erfahrung erklären, die durch eine einfache Fehlfunktion in Katy Vines Innenohr ausgelöst wurde? (Ja). Verschollenes Tauchboot »Titan«: Gerettet wird nur, wer im richtigen Boot sitzt (spektrum.de) : Die ganze Welt verfolgt die Suche nach fünf Geschäftsleuten in einem verschollenen Tauchboot.
read more
Recommended Readings vom Mai 2023
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Watching Paint Dry (edconway.substack.com) : Nur auf den ersten Blick über trocknenden Autoloack. Obdachlosigkeit und Aufbruch: Mein Leben auf der Straße (taz.de) : Der Autor dieses Textes ist auf der Straße gross geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt. Dinner with Proust: how Alzheimer’s caregivers are pulled into their patients’ worlds (theguardian.
read more
Abteilung Korinthenkackerei
Liebes Inselspital.
Die neue Durchfahrt durch dich ist sehr hübsch geraten, dass dieses unsägliche rote Stahlgestell weg ist, macht die Durchfahrt hell und angenehm. Diese Brücke vom Kinderspital rüber in den Neubau ist eindrücklich. Aber; irgendwie ging beim Anschreiben etwas schief, wortwörtlich.
Wenn ich das Foto nehme und die Brücke horizontal mache (siehe die beiden roten Markierungen [1], dann ist die Schrift (grün markiert [2]) dazu gemessene 1.1° schief. Ist das äxtra so?
read more
Recommended Readings vom April 2023
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Notes from a Long COVID hermit (pieceoplastic.com) : Und es gibt immer mehr Menschen, die sagen ‘die Pandemie ist vorbei’. Sone Kack. I don’t want streaming music, I just want to stream my music (coryd.dev) : Ich will eigentlich ja nur immer Zugriff auf alle meine Musik haben, und nicht für Spotify zahlen. Social Media is a Major Cause of the Mental Illness Epidemic in Teen Girls.
read more
Recommended Readings vom März 2023
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
PR as open letter (tante.cc) : Jürgen Geuter schreibt über den offenen Brief des Future Of Life-Instituts, welcher eine Pause für AI-Experimente fordert. Eine sehr gute Einordnung. Approximating pi using… a cake? (ntietz.com) : In der biomedizinischen Forschung gib’t das Fachgebiet der Stereologie, wo anhand Schnitte durch ein Material dessen charakteristische Parameter genau abschätzen lassen. Mit Kuchenstreuseln lässt sich π erstaunlich genau bestimmen.
read more
Recommended Readings vom Februar 2023
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
I Woke Up with an Allergy to Cold (outsideonline.com) : Alison Espach ist eines Tages mit einer Kälte-Allergie aufgewacht. I Spent 7 Straight Hours on a Chairlift. Here’s What I Learned About Why We Still Ski. (outsideonline.com) : Die Journalistin Gloria Liu fährt 7 Stunden Sessellift und interviewt Skifahrer:innen. Humans Are Overzealous Whale Morticians (nautil.us) : Die Menschheit entsorgt tote Wale häufig so schnell wie’s geht.
read more
Recommended Readings vom Januar 2023
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Fauci responds to Musk’s Twitter attack and rates world’s COVID response (nature.com) : Elon Musk hat auf ziemlich niedrige Art Anthony Faucy (den ‘chief medical advisor’ des US Präsidenten) angegriffen. Dieser reagiert im Interview mit Nature recht cool: “I don’t pay attention to that, Max, and I don’t feel I need to respond. I don’t tweet. I don’t have a Twitter account.
read more
Wo war ich im 2022?
Hier einer der Posts zu meinem 2022. Dieser und andere Posts sind unter dem Tag jahresrückblick22 zu finden.
Dieses Jahr haben wir uns mehr als andere Jahre in einem Fahrzeug bewegt. Das ist eine längere Geschichte; kurz zusammengefasst sind wir seit Ostern Besitzer eines ziemlich grossen Fiat Ducatos, der sich auch als Camper identifiziert. Das hat zur Folge, dass wir an einigen noch unbekannten Orten in der Schweiz waren und dort lustige Tage und Wochenenden verbracht haben.
read more
Kurzkritik: Bullet Train
Ein (sehr) hübsches Kammerspiel, nicht nur für Ferro-Sexuelle. Sehr viele Fäden laufen zu einer actiongeladenen Geschichte zusammen
read more
Recommended Readings vom Dezember 2022
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Voll ins Auge (republik.ch) : Mindestens einmal pro Jahr wird in der Schweiz ein Mensch von einem Gummigeschoss schwer verletzt. Trotzdem setzt die Polizei oft und erstaunlich breit auf das umstrittene Einsatzmittel. Kritik daran gibt es kaum. Anders als früher. Némésis Suisse (antifa.ch) : Seit über einem Jahr ist in der Westschweiz eine Gruppe der rechts-feministischen Bewegung Némésis aktiv und hetzt gegen Migrant:innen.
read more
Happy 2023
Die diesjährige Neujahrskarte ist komplett am Computer entstanden. Mit der Hilfe von Midjourney1 und Inputs2 von K1 und K2 entstanden angelehnt an ein Familienfotos von uns saisonale Fotos einer geträumten Familie. Zusammegefügt mit etwas Text und gedruckt auf physische Postkarten gingen diese dann vor ein paar Tagen auf die Post.
In diesem Sinne: Häbit es guets Nöis!
Midjourney ist aus meiner Sicht die beeindruckendste Inkarnation von geträumten Computer-Ideen. Jedenfalls macht es aus meinen Inputs beeindruckend coole Bilder.
read more
Recommended Readings vom November 2022
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Durchgesickert (daslamm.ch) : Nachdem sich die Neonazis der Jungen Tat Anfang Jahr immer mehr an die Spitze der Coronaproteste gedrängt haben. Nachdem sie im Juni einen Pride-Gottesdienst in Zürich störten, Anfang Oktober vor einer Schule im schaffhausischen Neuhausen mit islamophoben Parolen protestierten und erst kürzlich Kinder und queere Künstler*innen bei einem Kulturanlass belästigt haben. Nachdem die Republik rekonstruierte hat, wie die Staatsanwaltschaft Zürich einen Rechtsextremen, der einen Antirassisten fast zu Tode gestochen hat, mit Samthandschuhen behandelt hat.
read more
Blick in den Innenhof des Instituts für Anatomie
Seit ca. einem Jahr mache ich jede Woche ein Foto in den Innehof bei uns. Mit etwas Python-Code1 habe ich davon zwei Ansichten gemacht. Einmal verläuft das Jahr Stückchenweise vertikal, und einmal horizontal.
Isch no hübsch cho, finde ich…
Wie vorhin erwähnt, ist dask schampar gäbig um auf ganz viele Bilder zuzugreifen. Hier - bei 44 Bildern - ist die Verwendung von dask ein totaler Overkill, aber so konnte ich schon geschriebene Code-Zeilen wiederverwenden.
read more